Boblight / Enigmalight

Nachricht
Autor
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#41

Beitrag von yamakawa »

Okay okay okay...Jetzt weiß ich, wo der Fehler liegt...aber ich weiß keine Lösung... :(

Also in dem Programm (Prismatik Controller), mit dem man das Lightpack konfiguriert, kann man im Setup Wizard verschiedene Profile erstellen. Also eine Vorkonfiguration für die Anordnungen der LED Strips.

Diese kann ich zwar in dem Wizard an die von mir gewünschte Position schieben (So, wie ich die Strips auch geklebt habe und die der .config entspricht).

Wenn ich dann am Notebook die einzelnen Strips anklicke, leuchten sie auch an der korrekten Stelle auf!!! Leider weiß ich nicht, wie ich diese Einstellung dann auf dem Lightpack-Steuergerät abspeichern kann... :mda:

Ich hab dann mal noch das Programm Ambibox installiert und auch dort die Strips an die richtige Stelle geschoben und auch hier gibt´s keine (mir bekannte)
Möglichkeit auf dem Steuergerät diese Konfiguration zu speichern, sodass sie dann auch von dem Enigmalight Plugin richtig angesteuert werden kann...!

Nun bin ich zwar um einiges schlauer...aber auch völlig ratlos, wie ich diese Anordnung auf das Lightpack brenne... :swoon2:


Es kann auch nicht einfach mal einfach sein oder? :D

https://ajpawelski.wordpress.com/how-to-raspberry-pi-raspbmc-and-a-lightpack/

Der Abschnitt- Placing the Lights on TV gibt Aufschluss...
Hier eine sehr interessante Seite, wo der (und ich glaube der Typ hat bedeutend mehr Ahnung, als ich... :D ) wohl vor dem gleichen Problem stand... ;)

Ich glaube, dass nur Trial&Error als Lösungsansatz funktionieren kann...oder HolyMoly? :D
holymoly

#42

Beitrag von holymoly »

moin,
Du hast drei Möglichkeiten:
1. den hscan neu zu zuordnen
2. Die Leisten umkleben
3. Die Leisten im Gerät umzustecken
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#43

Beitrag von yamakawa »

Moinsen.... :D

Ich konnte nicht eher ins Bett gehen, bevor es nicht läuft... :D

Kurz nach drei war es dann vollbracht.....! Ich mache nachher nochmal ne Testsequenz und lade sie nochmal bei YouTube hoch... :)

Ich werd gewiss noch etwas optimieren, was den hscan Bereich geht...aber nur die Scantiefe, mal gucken, was dabei so raus kommt...!

Meine Config (holymoly sei dank) poste ich dann auch gleich nochmal. Für den Fall, dass jemand vor dem gleichen Dilemma steht... :)
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#44

Beitrag von yamakawa »

Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist die Auswahl der Binarys...gibt´s da Unterschiede bezüglich der Farbdarstellung oder verbesserter Leistung?

Bei mir laufen sowohl die oe1.6 with fpu und die oe2.0 with fpu support. und auch die 1.6! Bei der normalen 2.0 leuchten die Strips zwar, aber nur hell und ohne Dynamik...

Gleich mache ich mal das Testvideo... :)
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#45

Beitrag von yamakawa »

Also...

Hier ist mein Testvideo Ambilight Test Overglow - YouTube

und meine aktuelle .config
Dateianhänge
enigmalight.rar
(521 Bytes) 52-mal heruntergeladen
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#46

Beitrag von yamakawa »

Was mich noch interessiert ist folgendes:

Jeder Strip hat 3 LED´s und wiederum kann jede davon RGB darstellen...jedoch macht es den Eindruck, dass jeder Strip nur eine Farbe zur Zeit darstellt...
Wird nur der Strip angesteuert oder schon jede LED einzeln? Ich meine, laut der Config sind es ja 30 Kanäle...
holymoly

#47

Beitrag von holymoly »

yamakawa hat geschrieben:Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist die Auswahl der Binarys...gibt´s da Unterschiede bezüglich der Farbdarstellung oder verbesserter Leistung?

Bei mir laufen sowohl die oe1.6 with fpu und die oe2.0 with fpu support. und auch die 1.6! Bei der normalen 2.0 leuchten die Strips zwar, aber nur hell und ohne Dynamik...

Bitte nach Boxtyp+Image auswählen - reduziert nur die CPU-Last.
Das Lightpack kann nur jede Leiste gemeinsam ansteuern. Genau wie bei Atmo- und Karatelight.
Einzel LED Systeme sind Ada- und Sedulight.
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#48

Beitrag von yamakawa »

Ah...okay... :)

Ich weiß nur nicht, wie ich herausfinden soll, welche Binary denn passt...ich hab bereits Onkel Google damit genervt...aber nöö! Keine verwurstbaren Infos gefunden. Ich merke halt schon, dass die Box gut zu tun hat!
holymoly

#49

Beitrag von holymoly »

kannst ja mal deine Box nennen.
Die meisten haben OE2.0 am laufen.

ob Deine kiste ne FPU hat kriegste per putty/telnet heraus:

cat /proc/cpuinfo

bei mir:

system type : BCM7346B2 STB platform
machine : Unknown
processor : 0
cpu model : Broadcom BMIPS5000 V1.1 FPU V0.1
BogoMIPS : 864.25
cpu MHz : 1305.092
wait instruction : yes
microsecond timers : yes
tlb_entries : 64
extra interrupt vector : yes
hardware watchpoint : no
isa : mips1 mips2 mips32r1
ASEs implemented :
shadow register sets : 1
kscratch registers : 0
core : 0
VCED exceptions : not available
VCEI exceptions : not available
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#50

Beitrag von yamakawa »

Okay...mit Putty hab bisher wenig zu tun gehabt... :D

Aber auch da fuchse ich mich rein... ;)

Ansonsten hab ich ne Gigablue HD 800UE Plus

Hab die vscan mal auf 10 gestellt...aber nun wieder auf 15... Gefällt mir besser... ;)


root@gb800ueplus:~# cat /proc/cpuinfo
system type : BCM7358A1 STB platform
machine : Unknown
processor : 0
cpu model : Broadcom BMIPS3300 V3.2
BogoMIPS : 749.56
cpu MHz : 751.517
wait instruction : yes
microsecond timers : yes
tlb_entries : 32
extra interrupt vector : yes
hardware watchpoint : no
isa : mips1 mips2 mips32r1
ASEs implemented : mips16
shadow register sets : 1
kscratch registers : 0
core : 0
VCED exceptions : not available
VCEI exceptions : not available


Wieder was gelernt... :)
holymoly

#51

Beitrag von holymoly »

mit top kannste die CPU-last von enigmalight sehen
dann einfach mal im EL den typ umstellen speichern , Taste 0 drücken, dann wieder mit grün starten
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#52

Beitrag von yamakawa »

820 1 root R 28752 13% 64% enigmalight -m 0 -f -c /etc/enigmaligh
634 625 root S 193m 87% 25% /usr/bin/enigma2
125 2 root SW 0 0% 3% [tMCU]
366 364 root S < 16456 7% 3% /usr/emu/oscam9885 -b -c /usr/keys
715 682 root R 3200 1% 1% top
3 2 root SW 0 0% 1% [ksoftirqd/0]
111 2 root SW 0 0% 1% [dpcr_integrator]
109 2 root SW 0 0% 1% [nx_sched_high_s]
293 1 root S 4056 2% 0% nmbd -D
678 368 root S 3204 1% 0% telnetd
127 2 root SW 0 0% 0% [tLCD]

Also wenn ich das richtig interpretiere, dann belastet Enigmalight die CPU mit 13-14 Prozent...schätze, das ist okay!?

Was micht richtig annervt, ist das ich in dem Plugin keine Einstellungen ändern kann....bis auf die binary Auswahl...Ich glaube, der Bug bezieht sich auf´s schreiben in der Config...
holymoly

#53

Beitrag von holymoly »

EL braucht 64% CPU, das ist bei 10 LEDs schon heftig! Habe bei 113 LEDs grad mal 7%, allerdings auch ne FPU (Grafikprozessor).
Deshalb verhält sich deine box auch leicht träge. Probier mal die anderen einstellungen noch durch -vielleicht wirds besser. Welchen Interval haste im Plug eingestellt.
Was heißt "keine Einstellungen ändern kann" - was passiert da?
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#54

Beitrag von yamakawa »

Also ich raff das nicht... :(

Wenn ich ne Binary mit fpu nehme, dann geht EL! Nehme ich eine binary ohne fpu, leuchten die Strips nur hell und sonst nix....

Laut Putty hat meine CPU doch keine FPU oder bin ich bescheuert?

Und die Box crasht immer, wenn ich in dem EL Plugin unter Einstellungen etwas ändere und dann die grüne Taste zum speichern drücke...!
holymoly

#55

Beitrag von holymoly »

Crashed die Box auch bei "Tuning". Keine Ahnung was da schiefläuft.
Welcher interval ist eingestellt? Die Gigas machen leider immer mal wieder Probleme mit EL.
Deshalb habe ich mir auch nach der xtrend ne VU geholt.

installier EL noch einmal - direkt drüberbügeln
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#56

Beitrag von yamakawa »

Das Intervall hab ich auf 20000 gestellt.

Also ich bin vor kurzem erst auf die Giga umgestiegen...gekommen bin ich von meiner getreuen Begleiterin, meiner alten Kathi UFS910... :)

Ich ziehe aber in knapp zwei Monaten in die Schweiz und dann kommt gewiss ne VU oder ne DB ins Haus... ;)

Nur sind mittlerweile so viele verschiedene Boxen auf dem Markt, dass es schwierig ist, was Gutes zu finden...!
Denke, ne VU Ultimo? Oder kommt demnächst n neues Topmodell?

Und du meinst, ohne zu deinstallieren einfach drüber? Wusste gar nicht, dass so geht... ;)


Aber ich probiere es gleich nochmal... :)

Zumindest mit meiner Config bin ich nun zufrieden... :)

Bei Tuning schmiert die Box auch ab, aber nicht immer...konnte es noch nicht reproduzieren.
holymoly

#57

Beitrag von holymoly »

Hi,
im Plugin unter "Box Info" kannste rechts oben sehen welches OE das Plugin erkannt hat.
Die Abstürze kommen höchstwarscheinlich daher, das das Python der Box leicht anders geproggt wurde.
Eine "crash.log" sollte sich auf der hdd befinden. Eine Anpassung kann nur der Dev machen oder du kennst dich aus damit (oder vielleicht madie).
Eine Alternative wäre vielleicht die gewünschten Parameter in der "etc/settings" Datei vorzunehmen und in der /home/elight-addons/profiles/custom_0.profile - wobei dies eher umständlich ist.
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#58

Beitrag von yamakawa »

Okay...also das Plugin zeigt unter Arch: mipsel oe20 an, also denke ich das damit die oe2.0 gemeint ist.

Also prinzipiell läuft die ganze Geschichte ja! Ich werd mir irgenwann noch ne GB Quad HD holen und dann sollten die 1300MHz wohl performant genug sein. :)
Hab nochmal geschaut...ne Datei unter /etc/settings gibt´s nicht auf meiner Box. Und die andere Datei (custom_0) habe ich, aber wenn ich sie mit dem notepad öffne, kann ich damit nix anfangen... :(

Python...sagte mir nix, aber laut google ist es ne Programmiersprache...kann ich aber nix zu sagen...

ich hau mal meinen crash.log hier rein...vll. kannst du ja was erkennen.... :)
Dateianhänge
enigma2_crash_1423872884.log
(18.24 KiB) 22-mal heruntergeladen
holymoly

#59

Beitrag von holymoly »

Hi,
jep, hab gepennt /etc/enigma2/settings - die Datei kannste aber, nach der Bearbeitung, nicht einfach so abspeichern. Must zuerst die Box mit init 4 schlafen legen, dann abspeichern und mit init 3 wieder aufwecken!
Welche EL Version haste denn installiert? Finde den Eintag aus der crash.log nicht .
Die GB Quad bringt dir vielleicht mehr Power, ändert aber nichts an den crashes mit EL
Benutzeravatar
Balu123
Member
Member
Beiträge: 90
Registriert: 13 Aug 2014 23:16
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#60

Beitrag von Balu123 »

Moin, besten Dank nochmal an holymoly. Gestern kam die Ambibox und es läuft super mit der Config.
... Probiers mal mit Gemütlichkeit, ...

GigaBlue Quad 4K openATV 6.3
Antworten

Zurück zu „Plugins“