Boblight / Enigmalight

Nachricht
Autor
Feinfinger
Beginners
Beginners
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jan 2015 15:52

#21

Beitrag von Feinfinger »

DAs liegt am Plugin, das ist leider etwas buggy.

Erstell dir eine Config mit dem Boblight Config Creator und passe sie ggf für Enigmalight an.

Dann per ftp zur Box in /etc/boblight.conf und es sollte laufen.
holymoly

#22

Beitrag von holymoly »

Hi,
hier eine Lightpack config Start links unten (von vorne gesehen) im Uhrzeigersinn mit links 2, oben 3, rechts 2 und unten 3 Leisten.

Erstmal so probieren, falls nicht funktioniert muss die serial mit rein!
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#23

Beitrag von yamakawa »

WOW....HOLYMOLY....Vielen Dank für die Config...!

Ich bin immer wieder beeindruckt, was für tolle und hilfsbereite Menschen in Foren unterwegs sind!
Ich habe die Config per FTP in den /etc geschoben und nach nem Neustart lief es promt...!
Echt ohne Scheiß...ich hätte nicht geglaubt, dass es so schnell geht!

Ich habe gleich noch vorhin mit meinem besten Freund ne neue Config geschrieben, da ich die Installation geändert habe und somit die Lights neu konfigurieren musste. Habe jetzt 6 Strips oben und je zwei im unteren linken Drittel und zwei im rechten unteren Drittel...Ich poste gleich nochmal die neue Config und vielleicht kannst du mich ja loben, wenn ich es richtig gemacht habe und wenn nicht, lerne ich halt weiter... :D

Was mich noch ein wenig stört ist, dass die Ansteuerung nicht so smooth wie an den Seiten (Originales Ambilight) ist. Hast du da noch n Optimierungstip?

Fotos gibt´s auch gleich... :)
lg yamakawa
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#24

Beitrag von yamakawa »

Code: Alles auswählen

[global]
#interface    127.0.0.1
#port        19333


[device]
name ambilight
channels 30
type lightpack
interval 20000
#serial




[color]
name        red
rgb        FF0000
gamma        0.91
adjust        1.0
blacklevel    0.0


[color]
name        green
rgb        00FF00
gamma        0.86
adjust        0.96
blacklevel    0.0


[color]
name        blue
rgb        0000FF
gamma        0.95
adjust        0.80
blacklevel    0.0




[light]
position     top
name         1XX
color         red     ambilight 1
color         green   ambilight 2
color         blue    ambilight 3
hscan         0 16.67
vscan         0 10




[light]
position     top
name         2XX
color         red     ambilight 4
color         green   ambilight 5
color         blue    ambilight 6
hscan         0 33.34
vscan         0 10




[light]
position     top
name         3XX
color         red     ambilight 7
color         green   ambilight 8
color         blue    ambilight 9
hscan         0 50
vscan         0 10




[light]
position     top
name         4XX
color         red     ambilight 10
color         green   ambilight 11
color         blue    ambilight 12
hscan         50 66.67
vscan         0 10




[light]
position     top
name         5XX
color         red     ambilight 13
color         green   ambilight 14
color         blue    ambilight 15
hscan         66.67 83.34
vscan         0 10




[light]
position     top
name         6XX
color         red     ambilight 16
color         green   ambilight 17
color         blue    ambilight 18
hscan         88.34 100
vscan         0 10




[light]
position     bottom
name         7XX
color         red     ambilight 19
color         green   ambilight 20
color         blue    ambilight 21
hscan         90 100
vscan         0 16.67




[light]
position     bottom
name         8XX
color         red     ambilight 22
color         green   ambilight 23
color         blue    ambilight 24
hscan         90 100
vscan         16.67 33.34




[light]
position     bottom
name         9XX
color         red     ambilight 25
color         green   ambilight 26
color         blue    ambilight 27
hscan         90 100
vscan         66.67 83.33




[light]
position     bottom
name         10X
color         red     ambilight 28
color         green   ambilight 29
color         blue    ambilight 30
hscan         90 100
vscan         83.33 100
holymoly

#25

Beitrag von holymoly »

Ein Lob gibt's auf jeden Fall für euer Engagement :good: - leider ist die config aber so nicht richtig.

Bevor ich jetzt alles vorplabber - lass mal beide Videos laufen und beobachte!

Wichtig: beim Whitebar muss der "Overscan" am TV ausgeschaltet werden!!

Weshalb hast Du die Seiten weggelassen, macht man normalerweise nicht , eher die Untere

Den Smootheffekt bekommst du mit weniger Speed hin.
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#26

Beitrag von yamakawa »

Aiaiai...da stimmt ja so gut wie nix... :D

Zu deiner Frage bezüglich der Seiten...ich habe n Philips PFL55" mit Ambilight an den Seiten und wollte halt oben und unten auch schönes Licht haben, ohne gleich wieder n neuen TV kaufen zu müssen.

Wir dachten, dass wir die vertikalen und horizontalen richtig ausgerechnet haben... :D

Gedankengang war 123cm ist der TV breit...also entsprechend 100%!?

Dann die Anzahl der Strips mit der dementsprechenden Breite soweit runtergerechnet und vermittelt, dass es logisch erscheint..!

Deswegen halt oben (6Strips) 123/6=20,5 cm und in diesem Bereich haben wir die Strips mittig angebracht, um ein möglcihst homogenes Bild zu erhalten.

Aber anscheinend hab ich mich zu früh gefreut... :(
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#27

Beitrag von yamakawa »

Eine Überlegung war auch, mit dem Boblight Config Creator ne neue Config zu erstellen, und von dieser dann die hscan und vscan Range zu übernehmen....keine Ahnung, ob Enigmalight diese denn auch verwerten kann!?

Denn die [lights] Ansteuerung scheint ja komplett falsch zu sein... :blum2:

Ich probiere es einfach mal mit dem Boblight Config Creator... :D

Ich finde es toll, wieder Sachen bezüglich Linux und dessen komischer Sprache zu lernen..! Damals beim osCAM waren das schon erleuchtende Momente... :good3:
holymoly

#28

Beitrag von holymoly »

Bevor Du mit dem BCC anfängst, so dass dann gar nichts mehr geht -hier mein Tip!

Light 1-3 , schau dir mal den hscan Startpunkt an (alle Leisten beginnen in der Ecke des TVs?). 4-6 sollten stimmen.
Bei den unteren Leisten stimmt die Aufteilung nur: liegen diese nicht auch parallel zur Oberen und müßte dann die Aufteilung nicht auch im hscan liegen!
Natürlich ändert sich dann der vscan,da ja nicht oben gelesen werden soll sondern unten.
Denke Du kriegst das jetzt hin.
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#29

Beitrag von yamakawa »

Hmmm....besser ist es mit den übernommenen vscan und hscan Werten aus dem Boblight Config Creator!

Unten haut es hin, aber oben nicht...hmmm...Ich dreh gleich mal n Video und lade es hoch...am besten bei Youtube...dann kann es sich der Rest der Newbees auch ansehen und darüber lachen... :D
holymoly

#30

Beitrag von holymoly »

dass es unten hinhaut, glaube ich dir nicht. grins
hab in den letzten Post noch was reingeschrieben.
Benutzeravatar
Nobody28
VIP
VIP
Beiträge: 3078
Registriert: 05 Apr 2013 08:50
Hat gedankt: 270 Mal
Hat Dank erhalten: 1004 Mal

#31

Beitrag von Nobody28 »

yamakawa hat geschrieben:Guten Morgen.... :)

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Auf dem Feed kann ich das Plugin leider nicht finden. Hab soweit alle Kategorien durchgesehen. Was ich nur nicht weiß: Hat jedes Team n eigenen Feed?
Sprich liegt es auf dem openATV Feed?

Und wenn der Editor in der Version buggy ist, gibt´s eine Version, in der das anders ist?
Oder wie kann ich selbst eine erstellen? Leider komm ich mit den Tutorials von der Enigmalight-Homepage nicht zurecht... auch die Configs zum herunterladen kann ich nicht entpacken, da die Archive korrupt sind... :( ISt doch verhext... :D
Hab zwar schon ein wenig Erfahrung mit osCAM Configs und so...aber bei dem Enigmalight raff ich das nicht... ;)

Schönen Tag euch allen... :)


Wie solltest DU das um ca. 11 Uhr auch im Feed finden, wenn ich es erst um ca 6 Uhr drauf kopiert habe?! Neue Plugins werden erst mit dem nächsten Build Deines Receivers aktuallisiert ;) ALso wohl erst heute zu sehen!
Gigablue QUADplus
Gigablue IPbox
Gigablue QUAD + Samsung SPF-105P (zeitw. Pearl Displ.)
Gigablue UE plus / Gigablue SE plus / Gigablue ULTRA UE
Gigablue UE + RS232 / Gigablue SE Combo + RS232
Gigablue SOLO +int.USB Port
MK-Digital XP 1000 / Octagon SF8 HD
Xtrend ET9200
Starsat LX
Eddison OptimussOS2plus
Atemio NEMESIS
OPTICUM QuadboxHD 2400
SPYCAT
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#32

Beitrag von yamakawa »

Ah...okay...türlich fangen sie nicht an der Ecke an... :swoon2: Mensch bin ich blöd... :D

Dann quasi [light] 1 : 0 16.67
[light] 2: 16.67 33.34 usw.... :D

Ich hab mal das Video bei YT RedDot Test - YouTube hochgeladen....mit folgender Config...(Anhang)
Dateianhänge
enigmalight.rar
(552 Bytes) 34-mal heruntergeladen
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#33

Beitrag von yamakawa »

Danke Nobody... :D

Ich bin halt n Enigma Newbee... :D Komme vom AAF Board und Titannit... ;)

Aber das Forum hier ist anscheinend ziemlich gut! Mal gucken...ich probier bestimmt bald das openATV Image aus... :)
holymoly

#34

Beitrag von holymoly »

OK, Du hast jetzt noch ein Problem:
Die Oberen Leisten wurden nicht nach der Reihenfolge angeklebt. Gibt's am Lightpack keine Nummerierung?
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#35

Beitrag von yamakawa »

Doch doch...die Nummerierung ist vorhanden...!

wir haben oben links mit der Nummerierung angefangen und sind im Uhrzeigersinn bis unten links gegangen...

Also von der Rückseite aus gesehen...aber offensichtlich nicht richtig.... :swoon2:
holymoly

#36

Beitrag von holymoly »

von vorne gesehen musst du links beginnen- egal du siehst ja mit dem reddot welche leiste die nächste ist, denn die config stimmt ja und geht der Reihe nach.
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#37

Beitrag von yamakawa »

holymoly hat geschrieben:von vorne gesehen musst du links beginnen- egal du siehst ja mit dem reddot welche leiste die nächste ist, denn die config stimmt ja und geht der Reihe nach.



Das heißt, entweder die Reihenfolge der [lights] in der Config anpassen oder den TV wieder von der Wand nehmen und die Strips umstecken... :)


Die Frage ist, ob es reicht, den name Eintrag von 1xx einfach in 3xx zu ändern oder muss ich dann auch die color Einträge anpassen? Denn die werden ja auch aufsteigend gezählt...
holymoly

#38

Beitrag von holymoly »

nein das geht nicht, man muss die hscan vertauschen.
yamakawa
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2015 01:35
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#39

Beitrag von yamakawa »

holymoly hat geschrieben:nein das geht nicht, man muss die hscan vertauschen.


Dann auch ausschließlich die hscan? Oder zusammen mit name?

Ich will dir nicht auf die Ketten gehen...aber irgendwie ist das echt ne schwere Geburt... :D

Vielen Dank für deine GEDULD!!! :)
holymoly

#40

Beitrag von holymoly »

nur der hscan
Beispiel: der rote Kreis kommt links oben an die Ecke, es leuchtet nun aber die dritte Leiste - ergo muss hscan 0 16 in light 3 eingetragen werden ,ob dann hscan von 3 in die erste rein muss kann sein oder auch
nicht, das muss man sich alles genau notieren. Wenn ich richtig gesehen habe müßtest du 5 Leisten vertauschen.
Du siehst etwas kompliziert, deshalb sollte man die Hardware richten und man hat auch eine fortlaufende config. Denn wenn du später mal die leiste 2 etwas weiter nach
links verrutschen möchtest blickste nicht mehr richtig durch.
Antworten

Zurück zu „Plugins“