[Formuler F1]

Antworten
Nachricht
Autor
craftsman
Beginners
Beginners
Beiträge: 6
Registriert: 02 Jun 2025 08:30
Hat gedankt: 1 Mal

[Formuler F1]

#1

Beitrag von craftsman »

Moin,

seid Samstag kann ich nicht mehr richtig Fern schaun. Fast alles ist schwarz.

Ich habe einen Formuler F1, Sat und wohne in einer Mietswohnung.

Am Samstag war bei uns bissi Unwetter und deswegen könnte es sein das die Antenne nicht mehr richtig ausgerichtet ist.

Was ich dann aber erwarte ist, das ich überhaupt keinen Sender mehr empfange. Was ich aktuell noch reinkriege ist 3Sat, ZDFInfo, Sport1, KIKA, SAT.1 A, ProSieben Austria. Keine Ahnung vielleicht Hilft das zur Problemlösung.

Wonach muss ich schauen, um vielleicht noch eine präzisere Problemangabe geben zu können?

Welche Tips könnt ihr mir geben, da bin ich drauf gespannt


Beste Grüße
Gelöschter Benutzer 140888

Re: [Formuler F1]

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 140888 »

Evtl. noch zum Test einen anderen Receiver an deine Antennendose anschließen und schaun ob´s damit auch nicht funktioniert.
Ansonsten Vermieter kontaktieren damit dieser einen Fachbetrieb zur Überprüfung der im Haus vorhandenen SAT-Anlage beauftragt.
Oder hast du die Anlage selber errichtet ?

Du kannst dir natürlich auch so etwas besorgen (Kaufen,leihen) . Damit lässt sich dein Empfangsproblem in kürzester Zeit ermitteln.
(ca. 50,ooEuro)
s-l1600.jpg
messgerät.jpg
craftsman
Beginners
Beginners
Beiträge: 6
Registriert: 02 Jun 2025 08:30
Hat gedankt: 1 Mal

Re: [Formuler F1]

#3

Beitrag von craftsman »

Ich hätte noch eine Dbox irgendwo denke ich.

Kann ich damit Prüfen?
Gelöschter Benutzer 140888

Re: [Formuler F1]

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 140888 »

Alle Sender welche noch in der DVB-S (nicht DVB-S2) Norm senden + nicht verschlüsselt sind.
= sind nicht mehr viele !
https://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1M-1N-1P.html
kueken
VIP
VIP
Beiträge: 331
Registriert: 15 Jul 2021 20:40
Hat gedankt: 137 Mal
Hat Dank erhalten: 158 Mal

Re: [Formuler F1]

#5

Beitrag von kueken »

Die Frage ist,was du genau vorhast.
Eine Mietwohnung, die dir ein Satelitensignal zur Verfügung stellt.
Wie ist das genau gemacht?
Wie viele Parteien hängen dran?
Haben die anderen die selben Probleme?

Darfst oder kannst du selbst ausrichten, weil ihr euch kennt in der Mietswohnung?
Ausrichtung an sich ist einfacher als man denkt.
Klar kann man sich dafür ein Hilfsgerät anschaffen, macht auch Sinn, wenn man neben der Schüssel sich gerade befindet und nicht ständig vom wackeligen First runter 3 Stockwerke tiefer brüllen will, ob jetzt besser, oder schlechter.

Aber gehen tut es eben auch so.
Einrichtung bei Wolken verhangen Wetter ist sogar deutlich eleganter.
Richte auf einen sehr schwachen Sender ein.
Also nicht HD und nicht ÖRR, die beamen ohnehin sehr stark.
Nimm Kabel 1 oder so ohne HD und kitzel dort das Optimum raus.
So bretzelt dir auch nicht so ein ÖRR-Sender den Tuner weg, was durchaus gerne passiert, bei großen Schüsseln.

Wird schon.
Grüße
craftsman
Beginners
Beginners
Beiträge: 6
Registriert: 02 Jun 2025 08:30
Hat gedankt: 1 Mal

Re: [Formuler F1]

#6

Beitrag von craftsman »

Danke euch für die schnellen Antworten.

Ich bin die DBOX2 oder 1 am suchen. Dann schließe ich mal an und schaue was ich reinkriege.

Was mich stutzig macht ist, ich kriege 3Sat und ca 10 weitere Sender aber nicht den Rest. Was ist denn da eine Plausible Erklärung.
Gelöschter Benutzer 140888

Re: [Formuler F1]

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 140888 »

Da du es ja nicht für nötig hältst auf Rückfragen zu antworten ,
bzw. mehr Details zu deiner SAT - Anlage preiszugeben ,
kann man wirklich nur raten oder die Glaskugel fragen was bei dir nicht passt
und somit ist auch keine "Plausible Erklärung! meinerseits möglich !
https://www.digitalfernsehen.de/news/te ... t-1121422/
craftsman
Beginners
Beginners
Beiträge: 6
Registriert: 02 Jun 2025 08:30
Hat gedankt: 1 Mal

Re: [Formuler F1]

#8

Beitrag von craftsman »

Ich wohne in einem Wohnhaus mit 16 Parteien.

An die Sat Schüssel komme ich nicht ran.

Ob die anderen Probleme mit Sat haben, kann ich nicht sagen.

Mittlerweile habe ich die dbox wieder am laufen, ist aber dunkel.
Gelöschter Benutzer 140888

Re: [Formuler F1]

#9

Beitrag von Gelöschter Benutzer 140888 »

Womit wir wieder bei meiner ersten Antwort wären :
Vermieter kontaktieren damit dieser einen Fachbetrieb zur Überprüfung der im Haus vorhandenen SAT-Anlage beauftragt.
kueken
VIP
VIP
Beiträge: 331
Registriert: 15 Jul 2021 20:40
Hat gedankt: 137 Mal
Hat Dank erhalten: 158 Mal

Re: [Formuler F1]

#10

Beitrag von kueken »

craftsman hat geschrieben: 02 Jun 2025 11:57
Was mich stutzig macht ist, ich kriege 3Sat und ca 10 weitere Sender aber nicht den Rest. Was ist denn da eine Plausible Erklärung.
Die Erklärung hatte ich doch davor genau erstellt.
Die Gruppe des ÖRR, also auch 3SAT, und Co ballert mit gewaltigen Dampf auf quasi in die Schüssel rein.
Kannst vergleichen mit den 20 Wlan Stationen rund um dich rum, oder gar mehr.

Kurz gesagt hat sich die Schüssel etwas aus der Richtung bewegt.
Wird nicht viel sein, aber es passt nicht mehr.
Die "starken" Sender ballern noch rein, aber für die etwas schwächeren zumeist auf den noch älteren Sateliten des Astra sich befinden reicht es nicht mehr.
Astra ist nicht ein einzelner Satellit, es ist ein Sammelsurium an Sender-Satelliten, die ständig mit neuen Sende Satelliten erweitert werden.
Weltraumschrott ohne Ende.
Egal, darum geht es ja nicht.

Schüssel sollte neu eingerichtet werden, oder aber das LNB gibt den Geist auf, was auch gut möglich ist.
Auch so ein Multiswitch könnte den Geist aufgeben.

Sachlich betrachtet alles kein Ding es zu richten, wenn man es nur will.
Aber du kommst nicht dran, also ändert auch keine andere Box etwas.

Gebe dem Vermieter Bescheid, das da was nicht stimmt beim Empfang, der wird es dann durchmessen, oder eben durchmessen lassen.

Grüße
craftsman
Beginners
Beginners
Beiträge: 6
Registriert: 02 Jun 2025 08:30
Hat gedankt: 1 Mal

Re: [Formuler F1]

#11

Beitrag von craftsman »

OK Danke und mach ich,

ich dachte das Signal kommt von einem oder mehreren Sateliten, die in einem bestimmten Winkel zu uns stehen.

Deswegen muss man die Richtantennen ausrichten.

Das Signal beinhaltet verschiedene Frequenzen. Jede Frequenz trägt einen Sender. Das jetzt die Amplitude nicht gleich ist verstehe ich nicht.
Gelöschter Benutzer 140888

Re: [Formuler F1]

#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 140888 »

Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2387
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 337 Mal
Hat Dank erhalten: 1244 Mal

Re: [Formuler F1]

#13

Beitrag von hammu »

craftsman hat geschrieben: 02 Jun 2025 14:46 Das Signal beinhaltet verschiedene Frequenzen. Jede Frequenz trägt einen Sender. Das jetzt die Amplitude nicht gleich ist verstehe ich nicht.
Nicht ganz. Eine Frequenz kann horizontal oder vertikal polarisiert sein und enthält digital kodiert mehrere Sender.
Die Transponder der einzelnen Frequenzen können durchaus unterschiedliche Sendeleistungen haben.
Im LNB wird das Empfangsspektrum nochmal in zwei Teile heruntergemischt (High-Band, Low-Band). Es gibt also insgesamt 4 Empfangsebenen.
Das sich die Ausrichtung bei Gewitter verstellt ist möglich. Es könnte aber eher das LNB einen Schaden haben und nicht mehr alle 4 Bänder ausgeben.
craftsman
Beginners
Beginners
Beiträge: 6
Registriert: 02 Jun 2025 08:30
Hat gedankt: 1 Mal

Re: [Formuler F1]

#14

Beitrag von craftsman »

Danke Hammu für kurze und gute Erklärung.

Ein kleines Update:

Die Bewölkung ist gewichen und habe Strahlenden Sonnenschein :D. Mit dem Sonnenschein habe ich besseren Empfang, denn ich kriege die Privaten wieder rein. Ein paar fehlen noch.

Ber Ich bin mir nun sehr sicher das sich die Antenne ein bischen bewegt hat. War auch letzten SA sehr windig.
Antworten

Zurück zu „Formuler F1“