
Anzeige der blockierten Sender durch Aufnahme
-
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: 06 Nov 2015 13:56
- Hat gedankt: 67 Mal
- Hat Dank erhalten: 19 Mal
Re: Anzeige der blockierten Sender durch Aufnahme


Einfachste Lösung für das Problem: Unicable-LNB (30-40€) montiert, Box mit 8 Tunern dran und du siehst nie wieder ausgegraute Kanäle! Bei all dem Mist, der heute im TV läuft, zeichne ich kaum noch 8 Sendungen pro Woche auf, geschweige denn gleichzeitig

Und ich glaube sogar, dass mit 8 Tunern und Unicable sogar mehr als 8 Aufnahmen gleichzeitig möglich sind (rein empfansgtechnisch), sofern die Hardware und va das Laufwerk das hergeben

- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26779
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4557 Mal
- Hat Dank erhalten: 8646 Mal
Re: Anzeige der blockierten Sender durch Aufnahme
Richtig. Weil jeder Tuner bereits alle Sender eines Transponders bereitstellt, kann man bei FreeTV schon mit einer single-Tuner-Box drei bis sechs Sender / Sendungen zeitgleich aufnehmen. Eben abhängig davon, was sich auf dem jeweiligen Transponder tummelt.
Dann sind bei Gigas mit SATA-interner Platte schon seit den GB Quad (ja, die olle Mipselbox) die Aufnahmen interruptgesteuert im Treiber hinterlegt (bzw. der Datenstrom zur Platte). Auf dem Bus der Platte gehen 33MB/s, was einem Datenstrom für ~12 parallele FreeTV HDTV-Aufnahmen ermöglicht, ohne dass es in der Menü-Navigation z.B. zu Verzögerungen oder Trägheit kam. Heute ist das kein Maßstab mehr, weil ich per HDMI-CEC Steuerung bereits Lags bei Navigation in Listen oder auch Menüs und Steuerung der Box mit der Philips-Fernbedienung feststelle.
An der Hardware Unterstützung der Aufnahmen hat sich aber zum Glück nichts geändert. Ich hatte das längere Zeit immer mal wieder geprüft (10x Records HDTV local auf die 4TB SATA, und vier Records parallel dazu in LAN aufs NAS). Dann konnte man immernoch einiges auf den PC oder per RemoteChannelStreamConverter an andere Boxen streamen.
Dann sind bei Gigas mit SATA-interner Platte schon seit den GB Quad (ja, die olle Mipselbox) die Aufnahmen interruptgesteuert im Treiber hinterlegt (bzw. der Datenstrom zur Platte). Auf dem Bus der Platte gehen 33MB/s, was einem Datenstrom für ~12 parallele FreeTV HDTV-Aufnahmen ermöglicht, ohne dass es in der Menü-Navigation z.B. zu Verzögerungen oder Trägheit kam. Heute ist das kein Maßstab mehr, weil ich per HDMI-CEC Steuerung bereits Lags bei Navigation in Listen oder auch Menüs und Steuerung der Box mit der Philips-Fernbedienung feststelle.
An der Hardware Unterstützung der Aufnahmen hat sich aber zum Glück nichts geändert. Ich hatte das längere Zeit immer mal wieder geprüft (10x Records HDTV local auf die 4TB SATA, und vier Records parallel dazu in LAN aufs NAS). Dann konnte man immernoch einiges auf den PC oder per RemoteChannelStreamConverter an andere Boxen streamen.
-
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: 06 Nov 2015 13:56
- Hat gedankt: 67 Mal
- Hat Dank erhalten: 19 Mal
Re: Anzeige der blockierten Sender durch Aufnahme
Im Ernstfall - also wenn man oft mehrere Aufnahmen gleichzeitig hat und vll noch parallel wiedergibt - setzt man einfach auf eine SSD als Aufnahmemedium. Die sind den 2,5“ HDDs deutlich überlegen und man muss sich keine Sorgen machen. Außerdem sind sie geräuschlos (wobei 2,5“ HDDs auch kaum zu hören sind) und verbrauchen weniger Strom. Bei den heutigen SSD-Preisen lohnen sich HDDs kaum noch.
- RickX
- Member
- Beiträge: 444
- Registriert: 30 Mai 2022 10:02
- Wohnort: NRW
- Receiver 1: Nvidia Shield (waipu.tv)
- Receiver 2: waipu.tv Stick
- Receiver 3: Vu+ Uno 4K SE (VTI 15)
- Hat gedankt: 175 Mal
- Hat Dank erhalten: 212 Mal
Re: Anzeige der blockierten Sender durch Aufnahme
Mit nur einem Sat-Tuner kann man halt nur einen Transponder empfangen.
Wenn Du mehrere Transponder parallel empfangen möchtest, brauchst Du halt mehrere Tuner...
Wenn Du mehrere Transponder parallel empfangen möchtest, brauchst Du halt mehrere Tuner...