OAWeather plugin

Nachricht
Autor
mellie.w
Senior member
Senior member
Beiträge: 1416
Registriert: 21 Okt 2015 07:00
Wohnort: Demmin
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K Pro 7.5
Receiver 2: GigaBlue UHD Quad 4K 7.5
Hat gedankt: 1074 Mal
Hat Dank erhalten: 221 Mal
Geschlecht:

#141

Beitrag von mellie.w »

tomele hat geschrieben:Moin.

Die meisten von uns werden sich wohl schon einmal gewundert haben, warum bei Verwendung der Yahoo-Wettercodes (0-47 und 3200) in der Nacht mal Icons mit Mond und mal Icons mit Sonne erscheinen. Die Antwort ist simpel: Es gibt zwar Nacht-Icons, aber leider nur für 7 Wetterbedingungen und nicht für alle.

In meinem LCD-Skin benutze ich die Codes für die fantastischen Android-Wettericons von King0r. Wir haben uns dann beide an den fehlenden Nacht-Icons gestört und überlegt, was man tun könnte. Letztendlich planen wir, den Iconsatz um eine Reihe von Nachticons zu ergänzen. King0r ist der Grafiker und wird sich um die Icons kümmern, sobald er Zeit findet. Ich bin der Coder und hab mal was zum Testen implementiert.

Die Idee ist, zu jedem Tages-Icon ein Nacht-Icon zu ermöglichen. Das bekommt zur Nummer einfach 1000 addiert, zu 9.png gehört dann 1009.png. Der Converter muss dann nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang schauen, obe es ein entsprechendes Nacht-Icon gibt und ggf. statt dem Tag-Icon liefern. Meine scheinbar funktionierende Modifikation des OAWeather Converters sieht so aus:

Code: Alles auswählen

	@cached
	def getIconFilename(self):
		if self.mode == "logo":
			try:
				path = join(self.source.pluginpath, "Images", "%s_weather_logo.png" % self.source.logo)
				if isfile(path):
					return path
			except Exception:
				return ""

		if self.index in (self.CURRENT, self.DAY1, self.DAY2, self.DAY3, self.DAY4, self.DAY5):
			path = self.source.iconpath
			if self.path:
				path = self.path
			if path and exists(path):
				code = self.source.getYahooCode(self.index)
				if code:
				
					# start of modification
					
					sunrise=int(self.source.getSunrise().replace(":",""))
					if not (sunrise and sunrise > 0 and sunrise < 2400):
						sunrise = 700
					
					sunset=int(self.source.getSunset().replace(":",""))
					if not (sunset and sunset > 0 and sunset < 2400):
						sunset = 1900
				
					ltime = localtime(time())
					now = (ltime.tm_hour*100)+(ltime.tm_min)

					if now and now >= 0 and now < 2400 and (now < sunrise or now > sunset):
						nightpath = join(path, "%s.%s" % (int(code)+1000, self.extension))
						if isfile(nightpath):
							return nightpath
					
					# end of modification
					
					path = join(path, "%s.%s" % (code, self.extension))
					if isfile(path):
						return path
						
			self.debug("getIconFilename not found mode:%s index:%s self.path:%s path:%s" % (self.mode, self.index, self.path, path))
		return ""

	def debug(self, text: str):
		if self.enabledebug:
			print("[OAWeather] Converter DEBUG %s" % text)

	iconfilename = property(getIconFilename)
Natürlich kann man den geänderten Converter parallel nutzen, aber vielleicht schafft es die Idee ja auch ins Original?

LG Thomas
@Mr.Servo
Hast du dir das mal angeschaut?
Gruß
mellie.w
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3032
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2090 Mal
Hat Dank erhalten: 2529 Mal
Geschlecht:

#142

Beitrag von Mr.Servo »

tomele hat geschrieben:Die meisten von uns werden sich wohl schon einmal gewundert haben, warum bei Verwendung der Yahoo-Wettercodes (0-47 und 3200) in der Nacht mal Icons mit Mond und mal Icons mit Sonne erscheinen. Die Antwort ist simpel: Es gibt zwar Nacht-Icons, aber leider nur für 7 Wetterbedingungen und nicht für alle.
[...]
Die Idee ist, zu jedem Tages-Icon ein Nacht-Icon zu ermöglichen. Das bekommt zur Nummer einfach 1000 addiert, zu 9.png gehört dann 1009.png. Der Converter muss dann nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang schauen, obe es ein entsprechendes Nacht-Icon gibt und ggf. statt dem Tag-Icon liefern. Meine scheinbar funktionierende Modifikation des OAWeather Converters sieht so aus:
[...]
Natürlich kann man den geänderten Converter parallel nutzen, aber vielleicht schafft es die Idee ja auch ins Original?

LG Thomas
Hi Thomas,

sorry daß ich mich erst jetzt dazu melden kann. Wir haben uns das alles auch reichlich hin und her überlegt und folgende Punkte führten und schließlich zu unserer Entscheidung:
  1. Wir wollten einen bereits vorhandenen und "genormten" Wetter-Iconcode verwenden. Dazu haben wir uns die Wetter-Iconcodes vom Deutschen Wetterdienst (DWD), der World Meterological Organization (WMO) und weiterer diverser Wetterdienste angesehen.
  2. Wir wollten für alle Anwendungen (MetrixWetter, OAWeather, LCD4linux, etc.) einen einzigen, aber dafür möglichst umfassenden Wetter-Iconcode verwenden, damit ein Wetter-Iconsatz auch überall verwendbar ist. In den Settings dieser drei Anwendungen kann man so nun schnell zwischen verschiedenen Wetter-Iconsätzen hin- und herwechseln.
  3. Es gibt jede Menge Wettersituationen, die auch im wahren Leben keine Unterscheidung zwischen Tag und Nacht zulassen, d.h. man sieht dann weder Sonne noch Mond. Dazu gehören (Nebel, geschlossene Wolkendecke, Dauerregen, Schneegestöber, Hagel, Niesel, Schneesturm, Schneeregen, Gewittersturm, usw.). Dann gibt es Wettersituationen wie Windig / Böhig / Stürmisch, die besser mit großen Symbolen (also ohne Sonne/Mond) bestückt werden.
  4. Die Icons sollen auch aus der Ferne einigermaßen gut zu erkennen sein, also nicht zu sehr mit Details überfrachtet werden. Das ist natürlich nicht immer so machbar.
All diese Betrachtungen führten dann als bestmöglichen Kompromiß zu dem von @Dr.Best erweiterten Yahoo Wetter-Iconcode, den jetzt verwendeten Yahoo+. Du siehst, das ist also alles andere als ein Zufallsprodukt gewesen, es ist eine Kompromißlösung um möglichst alle Spatzen zu fangen.

Aus diesen genannten Gründen möchten wir von der Einführung eines weiteren Wetter-Iconcodesystems absehen.

Aber es wäre natürlich stark von euch, wenn ihr einen neuen Wetter-Iconsatz erzeugen könntet / wolltet. Das würde eine sehr schöne Ergänzung zu den bestehenden Iconsätzen sein.

Gruß.....Mr.Servo
Ark
Member
Member
Beiträge: 391
Registriert: 01 Jun 2015 16:43
Wohnort: NRW
Receiver 1: AX 4K HD51 mit ATV 7.5.1
Hat gedankt: 281 Mal
Hat Dank erhalten: 115 Mal
Geschlecht:

#143

Beitrag von Ark »

Hi,@hans ich hatte die".py" schon vorab mit der aus dem Git getauscht.
Benutzeravatar
tomele
Member
Member
Beiträge: 236
Registriert: 28 Sep 2015 17:30
Wohnort: Südhessen
Receiver 1: Vu+ Duo 4K SE mit OATV 7.3
Receiver 2: Diverse andere Vu+ mit OATV 7.3
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 181 Mal

#144

Beitrag von tomele »

Hi Mr. Servo.

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ist alles vollkommen verständlich und richtig.

Es ging nicht um ein weiteres Wetter-Iconcodesystem, sondern um eine kleine Erweiterung, die nichts an der bisherigen Funktion ändert. Wir haben uns halt daran gestört, dass im Endeffekt bei einigen Wetterbedingungen nachts die strahlende Sonne uns anlacht. Kurz und gut, ich kann ja optional ein Skin mit modifiziertem Converter anbieten. Wer die erweiterten Nacht-Icons mit Umschaltung bei Sonnenauf/untergang möchte, nutzt dann halt das.

LG Thomas
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3032
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2090 Mal
Hat Dank erhalten: 2529 Mal
Geschlecht:

#145

Beitrag von Mr.Servo »

Hi Thomas,

was Du nicht wissen kannst: Diese Diskussion wurde ja bereits schon im Team geführt und es gibt da verschiedene Vorstellungen. Einige wollen bei einigen Wettericons nachts den Mond sehen, andere wollen das genau nicht. Genau deswegen haben wir ja für einige Icons eine "Nachtschaltung" eingeführt.

Aber sage mir doch mal für welche Icons ihr eine Tag/Nacht-Unterscheidung machen wollt? Um aus einer theoretischen Diskussion heraus zu kommen: Benenne doch mal konkrete Beispiele, benenne bitte doch mal Roß & Reiter.

Die Nachtschaltung berücksichtigt zur Zeit folgende Wettericons, schaltet also diese nachfolgend genannten Tagicons mit oder ohne Sonne auf Nachticons mit Mond (falls vom User gewünscht):

Code: Alles auswählen

3    severe thunderstorms
4    thunderstorms
11   showers
12   showers
13   snow flurries
14   light snow showers
15   blowing snow
16   snow
28   mostly cloudy (day)
30   partly cloudy (day)
32   sunny (day)
34   fair (day)
37   isolated thunderstorms
38   scattered thunderstorms
40   scattered showers
41   heavy snow
42   scattered snow showers
43   heavy snow
Das zugehörige Umwandlungs-Dictionary sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

YAHOOnightswitch = {"3": "47", "4": "47", "11": "45", "12": "45", "13": "46", "14": "46", "15": "46", "16": "46", "28": "27",
		    "30": "29", "32": "31", "34": "33", "37": "47", "38": "47", "40": "45", "41": "46", "42": "46", "43": "46"}
Was genau möchtet ihr ergänzen?

Gruß......Mr.Servo
Benutzeravatar
tomele
Member
Member
Beiträge: 236
Registriert: 28 Sep 2015 17:30
Wohnort: Südhessen
Receiver 1: Vu+ Duo 4K SE mit OATV 7.3
Receiver 2: Diverse andere Vu+ mit OATV 7.3
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 181 Mal

#146

Beitrag von tomele »

Gerne doch. Im Anhang sind einfach mal die Icons, wie wir sie bis jetzt haben, Das Code-Snippet schaltet wie gesagt in der Nacht auf den Yahoo-Code + 1000 um, falls es ein solches Icon gibt. Ansonsten bleibt das Icon mit dem Yahoo-Code. Der Vorteil ist, dass wir nicht auf die 48 Icons beschränkt sind, sondern theoretisch 2*48 Icons nutzen können.

LG Thomas
Dateianhänge
clock.zip
(790.85 KiB) 123-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3032
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2090 Mal
Hat Dank erhalten: 2529 Mal
Geschlecht:

#147

Beitrag von Mr.Servo »

Hi Thomas,

ich verstehe den Ansatz, daß Euer Vorschlag nichts am bestehenden Konzept verändert, es nur optional (also wenn der jeweilige Iconsatz das hergibt) erweitert. Dazu würde eine auch Erweiterung der Dokumentation verbunden sein (ist aber keine große Sache).

Eure Icons sind ja ganz gezielt für euer Projekt "Uhrdisplay mit Wetter" gemünzt und in dieser Form (mit Tafeln für die Uhrzeitausgabe) natürlich nur suboptimal für die "normalen" Wetterausgaben geeignet. Die eigentlichen Wettersymbole sind da schon sehr klein (wegen Platzproblem). Bei eurem "Uhrdisplay mit Wetter" würde ich das Handling mit Tag/Nachicons tatsächlich lieber im dortigen Plugin-Code belassen wollen. Dann habt ihr die Dinge selbst im Griff, passend zu eurem speziell aufs Projekt angepaßten Iconsatz.

Solltet ihr überlegen ob ihr darüberhinaus auch einen Satz Wettericons für die "normalen" Wetterdienste erstellen wolltet (also ohne Tafeln für die Uhrzeitausgabe aber dafür mit maximal großen WetterIcons), würde ich das mal im Team vorstellen und dann würden wir anhand der Rückmeldungen sehen wie es weitergeht.

Hinweis/Tip: Damit MetrixWetter und OAWeather per Menüauswahl auf verschiedene Iconsätze zugreifen kann, sollten diese wie folgt abgelegt sein:
Der Dateianhang WetterIcons.png existiert nicht mehr.
Gruß......Mr.Servo
Dateianhänge
WetterIcons.png
WetterIcons.png (22.9 KiB) 1246 mal betrachtet
mellie.w
Senior member
Senior member
Beiträge: 1416
Registriert: 21 Okt 2015 07:00
Wohnort: Demmin
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K Pro 7.5
Receiver 2: GigaBlue UHD Quad 4K 7.5
Hat gedankt: 1074 Mal
Hat Dank erhalten: 221 Mal
Geschlecht:

#148

Beitrag von mellie.w »

Hi Mr. Servo.
Kannst du da bitte noch was machen?
Irgendwas stimmt da noch nicht.
Gruß
mellie.w
Dateianhänge
Screenshot (23).png
4097_0_0_0_0_0_0_0_0_0_20230430153303.jpg
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3032
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2090 Mal
Hat Dank erhalten: 2529 Mal
Geschlecht:

#149

Beitrag von Mr.Servo »

mellie.w hat geschrieben:Kannst du da bitte noch was machen? Irgendwas stimmt da noch nicht.
Hast Recht! Ich hatte den Wetterbeschreibungstext angepaßt, aber die Wettericons nicht. Ist nun nachgeholt und beim nächsten Update Geschichte (auch für Metrixwetter).

Danke Dir & Gruß.....Mr.Servo
mellie.w
Senior member
Senior member
Beiträge: 1416
Registriert: 21 Okt 2015 07:00
Wohnort: Demmin
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K Pro 7.5
Receiver 2: GigaBlue UHD Quad 4K 7.5
Hat gedankt: 1074 Mal
Hat Dank erhalten: 221 Mal
Geschlecht:

#150

Beitrag von mellie.w »

Hi Mr. Servo.
Dein Hinweis mit : (Hinweis/Tip: Damit MetrixWetter und OAWeather per Menüauswahl auf verschiedene Iconsätze zugreifen kann, sollten diese wie folgt abgelegt sein :)
funktioniert aber noch nicht.
Ich habe den Ordner WeatherIconSets erstellt und zum Beispiel KravenHD/WetterIcons reinkopiert man kann leider nix auswählen.
Und das mit den Wettericons werde ich testen wenn das Update da ist.
Danke
Gruß
mellie.w
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3032
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2090 Mal
Hat Dank erhalten: 2529 Mal
Geschlecht:

#151

Beitrag von Mr.Servo »

Doch, das klappt einwandfrei, wenn man es im Sinne des Erfinders macht! Dann kannst Du auch die WetterIcon-Sätze per Menü wechseln.

Vielleicht habe ich das aber auch etwas unglücklich ausgedrückt? Ins neu zu erstellende Verzeichnis '/usr/share/enigma2/WeatherIconSets' müssen dann die verschiedenen Iconordner mit ihren jeweiligen WetterIcons rein, z.B. 'KravenHD', 'Mirsat', usw.

Was also leider falsch ist: '/usr/share/enigma2/WeatherIconSets/KravenHD/WetterIcons' (laß 'WetterIcons' einfach weg!)

So also:
Der Dateianhang WetterIcons.png existiert nicht mehr.
Ich hoffe es ist nun verständlicher geworden.

Gruß.....Mr.Servo
Dateianhänge
WetterIcons.png
WetterIcons.png (16.64 KiB) 1215 mal betrachtet
mellie.w
Senior member
Senior member
Beiträge: 1416
Registriert: 21 Okt 2015 07:00
Wohnort: Demmin
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K Pro 7.5
Receiver 2: GigaBlue UHD Quad 4K 7.5
Hat gedankt: 1074 Mal
Hat Dank erhalten: 221 Mal
Geschlecht:

#152

Beitrag von mellie.w »

Kann gelöscht werden.
mellie.w
Senior member
Senior member
Beiträge: 1416
Registriert: 21 Okt 2015 07:00
Wohnort: Demmin
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K Pro 7.5
Receiver 2: GigaBlue UHD Quad 4K 7.5
Hat gedankt: 1074 Mal
Hat Dank erhalten: 221 Mal
Geschlecht:

#153

Beitrag von mellie.w »

Hi Mr. Servo.
Habe es jetzt hinbekommen.
Danke für deine Hilfe
Gruß
mellie.w
deichbuar
Member
Member
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2018 13:04
Wohnort: Ostfriesland / NDS
Receiver 1: VU+Ultimo 4K
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

#154

Beitrag von deichbuar »

Ich hätte eine Frage zum PlugIn:

Besteht die Möglichkeit die vorgefertigten Icons des Plugins selber, in fast fotoähnliche Icons wie im Thread 23 vom TurboHai vorgeschlagen, auszuwechseln.

Außerdem kann ich im Menue unter dem Punkt Standard keine Einstellung ändern, um z.B. auf einen Ordner mit selbsterstellten Icons zuzugreifen.

Wäre über eine Antwort sehr dankbar.
Ich weiß zwar nicht viel, aber dass was ich weiß gebe ich gerne weiter.
Andererseits gibt es Familie Google zum spionieren
deichbuar
Member
Member
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2018 13:04
Wohnort: Ostfriesland / NDS
Receiver 1: VU+Ultimo 4K
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

#155

Beitrag von deichbuar »

Ich hätte eine Frage zum PlugIn:

Besteht die Möglichkeit die vorgefertigten Icons des Plugins selber, in fast fotoähnliche Icons wie im Thread 23 vom TurboHai vorgeschlagen, auszuwechseln.

Außerdem kann ich im Menue unter dem Punkt Standard keine Einstellung ändern, um z.B. auf einen Ordner mit selbsterstellten Icons zuzugreifen.

Wäre über eine Antwort sehr dankbar.
Ich weiß zwar nicht viel, aber dass was ich weiß gebe ich gerne weiter.
Andererseits gibt es Familie Google zum spionieren
Benutzeravatar
Turbohai
Senior member
Senior member
Beiträge: 1426
Registriert: 26 Mär 2014 17:59
Wohnort: Triefenstein
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K
Receiver 2: GigaBlue UHD IP 4K
Hat gedankt: 740 Mal
Hat Dank erhalten: 634 Mal
Geschlecht:

#156

Beitrag von Turbohai »

deichbuar hat geschrieben:Ich hätte eine Frage zum PlugIn:

Besteht die Möglichkeit die vorgefertigten Icons des Plugins selber, in fast fotoähnliche Icons wie im Thread 23 vom TurboHai vorgeschlagen, auszuwechseln.

Außerdem kann ich im Menue unter dem Punkt Standard keine Einstellung ändern, um z.B. auf einen Ordner mit selbsterstellten Icons zuzugreifen.

Wäre über eine Antwort sehr dankbar.
Hi @deichbua, ja das geht. Gehe einfach drei - vier Beiträge hier zurück und lese die Beschreibung von Mr Servo. Du musst eigene Iconsätze in einen extra dafür vorgesehenen Ordner legen, dann bekommst du den neben Standart auch zur Auswahl.
Ich hätte auch schon Datensätze veröffentlicht, die in Yahoo+ Code von mir angepasst wurden. Ich bekomme aber von den Urhebern auf Anfragen keine Antwort. Ohne Erlaubnis möchte ich deren Icons nicht einfach öffentlich weitergeben

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
Gruß, Turbohai
deichbuar
Member
Member
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2018 13:04
Wohnort: Ostfriesland / NDS
Receiver 1: VU+Ultimo 4K
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

#157

Beitrag von deichbuar »

Hallo Turbohai,
diese Procedere habe ich heute morgen erledigt.
Ich habe unter FilaZilla mir in dem Ordner usr/share/enigma2/
einen Ordner angelegt, mit dem Namen WeatherInconsSets
in diesem Ordner habe ich mir einen Extra Ordner gemacht mit KravenHD und dort die ganzen Icons entpackt.

Im Plugin selber kann ich allerdings unter Menue den Punkt Standard trotz Neustart nicht ändern.
Ich weiß zwar nicht viel, aber dass was ich weiß gebe ich gerne weiter.
Andererseits gibt es Familie Google zum spionieren
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26795
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4560 Mal
Hat Dank erhalten: 8651 Mal

#158

Beitrag von Papi2000 »

deichbuar hat geschrieben:...
Ich habe unter FilaZilla mir in dem Ordner usr/share/enigma2/
einen Ordner angelegt, mit dem Namen WeatherInconsSets
in diesem Ordner habe ich mir einen Extra Ordner gemacht mit KravenHD und dort die ganzen Icons entpackt.

Im Plugin selber kann ich allerdings unter Menue den Punkt Standard trotz Neustart nicht ändern.
Du hast dabei aber hoffentlich nicht den gleichen Schreibfehler, wie in deinem Post gemacht? Das muss so sein:
/usr/share/enigma2/WeatherIconSets
Beim Entpacken hat sich hoffentlich kein Unterordner eingeschlichen? Ich nehme dazu gern 7Zip. Die Icons da drin sollten tunlichst Dateirechte 0644 haben.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
deichbuar
Member
Member
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2018 13:04
Wohnort: Ostfriesland / NDS
Receiver 1: VU+Ultimo 4K
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

#159

Beitrag von deichbuar »

Hallo Papi2000
ich habe nachgeschaut und gesehen, dass sich unter FilaZilla kein Schreibfehler wie in meinem Post eingeschlichen hat.

Wenn ich im Plugin auf Standard klicke, kann ich dort absolut nichts machen, weder einen Ordnung auswählen und es tut sich auch nichts, wenn ich Standard anklicke außer dass sich ein kleiner Popup öffnet wo außer Standard auch nichts drin steht bzw. geändert werden kann.

Nunja, es ist auch nicht so wichtig, hier großartig etwas zu ändern. Bin nur gerne immer etwas am basteln.
Ich weiß zwar nicht viel, aber dass was ich weiß gebe ich gerne weiter.
Andererseits gibt es Familie Google zum spionieren
deichbuar
Member
Member
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2018 13:04
Wohnort: Ostfriesland / NDS
Receiver 1: VU+Ultimo 4K
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

#160

Beitrag von deichbuar »

doppelter Eintrag. Deshalb gelöscht.
Ich weiß zwar nicht viel, aber dass was ich weiß gebe ich gerne weiter.
Andererseits gibt es Familie Google zum spionieren
Antworten

Zurück zu „Plugins“