StreamMeNG HD 4.0.012.011

Moderator: Marta.Pfahl

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marta.Pfahl
Developer
Developer
Beiträge: 338
Registriert: 03 Dez 2013 22:08
Hat gedankt: 57 Mal
Hat Dank erhalten: 162 Mal

StreamMeNG HD 4.0.012.011

#1

Beitrag von Marta.Pfahl »

War doch noch nicht das letzt Wartungsupdate. Mir sind noch mehere offene
Baustellen aufgefallen.

Neue Features:
+ Die Plugin-API unterstützt nun Hierachien unter den Plugins.
Dies ist notwendig um Redundanzen zu vermeiden. So benutzt z.B. die EPG - Ansicht
Buttons vom Aufnahme-Manager mit, was wiederum bedeutet, das der Aufnahme-Manager
auf jeden Fall vor der EPG-Ansicht in die App eingehängt werden muss.
+ GUI-Benachrichtigung aus Hintergrund Threads heraus werden nun problemlos in die Haupt-App
geschaufelt.
+ Kompiliert mit angepasster BCGPro 36.10
+ Umstellung auf Visual Studio 2022 17.13.2
+ Kompiliert mit Toolset 14.43.34808
+ Egal unter welcher Systemlast, das Lesen unter HTTP / HTTPS funzt nun problemlos
und auch in allen abhängigen Komponenten.
+ Das Auslesen der Bouquets's- Channel's- Listen in der EPG Ansicht ist deutlich beschleunigt
worden und läuft stabil.
+ Ich habe die Testabdeckung erhöht, ich habe eine ganze Woche lang weitere Unit-Test geschrieben.
+ Exception Handling bzgl. Laden / Speichern von App Daten wurde verschärft.
+ Ich habe den Setup-Prozess bzgl. der Portfreigaben etc. noch etwas nachgeschäft.
+ Die Web-Installer schalten sich bei der Installation nun auch die Firewall frei, ansonsten Rollback
+ Die Microsoft Edge WebView2 Runtime hat mir die letzen Haare gerauft. Ist diese auf dem Zielsystem
nicht installiert, wird diese nunmehr automatisch vom Setup heruntergeladen und installiert.
Somit klappt die OpenWeb-IF Ansicht auf jedem Zielsystem.

Bug-Fixes (ca. 40 Tage Jagd):
- WebClient: In der Https Implementierung wurde ein Request zwar sauber zurückgesetzt,
dies jedoch nicht richtig intern vermerkt.
- EPG Ansicht: Beim Wechsel der Receiver-IP gibt es keinen Freecer mehr.
- Stream-Relay: Befindet sich keine "White_List" auf der Remote-Seite, kann nun natürlich dieses
Feature weiter genutzt werden und wird nicht mehr fälschlicher weise deaktiviert.
- TS-Grabber: Sollte bei der Stream-Analyse eine PID nicht gefunden werden bricht die Aufnahme nunmehr
ordnungsgemäss ab.
- Diverse Deadlocks wie z.B beim Wechsel einer Receiver-IP sind gefixt.
- Sollten beim APP - Ende noch irgend welche Popup Windows aktiv sein, werden diese geschlossen.
- Die App bleibt bei Beendigung nicht mehr im Speicher hängen.
- Es gibt keine Freezer mehr im der EPG Ansicht bei Prtotkoll Änderung (Http vs. Https).
- Das größte Problem war es den Http Socket in den Griff zu bekommen, es lag natürlich an mir,
eine schlichte Fehlinterpretation der Basisklasse.
- Popup Menüs ein- ausblenden sollte wieder problemlos funktioniern.
- Ich hatte noch ein paar Fixes in der Nachimplementierung der API Funktion SetTimer / KillTimer
- Kleiner Fehler mit gravierenden Auswirkungen: In der Threading-API wurden interne
Mutexe nicht richtig registriert und waren somit wirkungslos. Dies hatte natürlich verheerende
Auswirkungen auf aufsetzende Bibliotheken => Implementierung weiterer Unit-Tests.
- Die Ampel (ich weiss, ist ein Reizwort :) ) im RTSP Server zeigt nun wieder den
richtigen Zustand an.
- Die Ampel (ich weiss, ist ein Reizwort :) ) im Media Server zeigt nun wieder den
richtigen Zustand an.
- Der RTSP Server kann nun beliebeig rauf- und runter- gefahen werden und bleibt nicht mehr hängen.
- Der Media Server kann nun beliebeig rauf- und runter- gefahen werden und bleibt nicht mehr hängen.
- Einige Fehler in der Baustraße wurden behoben
- Memory - Leaks sind gefixt (eigentlich alle).
- Minor GUI Fixes
- Minor Bug-Fixes

Ein wenig Gitlab Statistik:
* 98 Commits und 17391 Änderungen in Dateien (Update BCGPro hat natürlich hier einen Löwenanteil)
beim zurück mergen in Master.

Offene Baustellen:
o Https WEB-IF über Proxy (in Arbeit).
o Änderungen in periodischen Aufnahmen (in Arbeit).
o Personalisierung
o Keybord-Steuerung

Getestet unter Windows 11 und Windows Server 2022

Bild

Zum download geht es wie immer hier.
Antworten

Zurück zu „Support and Download“