Update VTI nach OpenATV

Antworten
Nachricht
Autor
henry
Member
Member
Beiträge: 30
Registriert: 11 Jul 2015 10:22
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Update VTI nach OpenATV

#1

Beitrag von henry »

Von VTi zu OpenATV: Mein erfolgreicher Image-Wechsel auf der Vu+

Ich habe jahrelang VTi auf meiner Vu+ Box genutzt. Es lief stabil, aber ich wollte etwas Neues ausprobieren, insbesondere wegen der besseren Unterstützung und häufigeren Updates von OpenATV. Der Wechsel war eine interessante Erfahrung – hier meine Schritte und Erkenntnisse.

Vorbereitung
Bevor ich das OpenATV-Image geflasht habe, sicherte ich meine Senderliste mit DreamboxEDIT und notierte mir wichtige Plugins, die ich regelmäßig nutze. Auch meine SoftCam-Einstellungen wollte ich nicht verlieren.

Flash-Vorgang
  1. OpenATV-Image heruntergeladen – direkt von der offiziellen Website.
  2. USB-Stick vorbereitet – FAT32 formatiert, das Image entpackt und auf den Stick kopiert.
  3. Box geflasht – USB eingesteckt, Vu+ neugestartet und den Flash-Vorgang gestartet.

Nach wenigen Minuten war OpenATV installiert.

Erste Eindrücke
• Oberfläche: Etwas ungewohnt nach VTi, aber modern und aufgeräumt.
• Geschwindigkeit: Die Box reagierte flüssig, kein Performance-Verlust.
• Plugins: Die meisten waren in den OpenATV-Feeds verfügbar. SoftCams musste ich manuell nachinstallieren.
• Netzwerkfreigaben: Musste ich anders konfigurieren als unter VTi, da OpenATV NFS/Samba etwas anders handhabt.
• EPG & Picons: Funktionierten problemlos nach Import meiner alten Daten.

Fazit
Der Wechsel war insgesamt erfolgreich. OpenATV läuft stabil und wird regelmäßig aktualisiert. Ein paar Kleinigkeiten waren anders als in VTi, aber nach ein paar Tagen hatte ich mich daran gewöhnt. Wer nach einer Alternative zu VTi sucht, sollte OpenATV definitiv ausprobieren.

Update: Mein Fazit nach 1 Monat mit OpenATV

Nachdem ich nun einen Monat lang OpenATV nutze, kann ich ein ausführlicheres Fazit ziehen. Der Wechsel hat sich definitiv gelohnt, und ich bin mit den neuen Funktionen und der Stabilität sehr zufrieden.

Vorteile & Verbesserungen
✔ Regelmäßige Updates: OpenATV wird fast täglich aktualisiert und bleibt auf dem neuesten Stand.
✔ Schnellere Bedienung: Das Navigieren in den Menüs und das Umschalten zwischen Sendern geht schneller als bei VTi.
✔ Mehr Plugins & bessere Unterstützung: Besonders nützlich fand ich:
  • E2iPlayer – Streaming von Mediatheken und Online-Content.
  • FastZap – Extrem schnelles Umschalten zwischen Sendern.
  • EMC (Enhanced Movie Center) – Bessere Verwaltung von Aufnahmen.

✔ Verbesserte Timeshift & Aufnahme-Funktionen: Automatisches Timeshift läuft jetzt stabil und zuverlässig.
✔ IPTV-Unterstützung: OpenATV bietet eine bessere Integration für IPTV-Dienste und Streams.
✔ HDMI-CEC & Netzwerkfreigaben: Nach einer kurzen Anpassung funktionieren diese nun perfekt mit meinem Setup.

Fazit nach 1 Monat
OpenATV überzeugt durch seine Stabilität, moderne Features und die starke Community. Wer eine Vu+ Box nutzt und noch VTi verwendet, sollte einen Wechsel definitiv in Betracht ziehen. Die regelmäßigen Updates und die verbesserte Performance machen OpenATV zur klaren Empfehlung.

Hast du selbst Erfahrungen mit einem Image-Wechsel auf einer Vu+ Box gemacht? 😊
Benutzeravatar
Doctor Who
VIP
VIP
Beiträge: 4458
Registriert: 11 Aug 2020 17:33
Wohnort: OWL
Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
Receiver 4: Intel NUC + Raspi 3b mit KODI 21.1
Hat gedankt: 2377 Mal
Hat Dank erhalten: 2604 Mal
Kontaktdaten:

Re: Update VTI nach OpenATV

#2

Beitrag von Doctor Who »

Kannst ja deine Erfahrungen mit dem OATV-Image gerne auch im VTI-Forum kund tun .
Bin mal gespannt was man dort dann dazu sagt. :D

Zitat : Hast du selbst Erfahrungen mit einem Image-Wechsel auf einer Vu+ Box gemacht?
Nein, und werde ich in diesem Leben auch nicht mehr machen. :blum2:
Fab Four Music-------------- RT1 Synthwave

kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
Benutzeravatar
BigR
Member
Member
Beiträge: 31
Registriert: 18 Jun 2024 16:07
Receiver 1: VU+ UNO 4K
Receiver 2: VU+ UNO 4K
Receiver 3: VU+ Zero 4K
Receiver 4: VU+ Zero 4K
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal
Geschlecht:

Re: Update VTI nach OpenATV

#3

Beitrag von BigR »

henry hat geschrieben: 17 Feb 2025 16:24 Hast du selbst Erfahrungen mit einem Image-Wechsel auf einer Vu+ Box gemacht? 😊
Ich finde als Einstieg lohnt sich VTI immer noch, ich habe meine ersten Enigma Erfahrungen mit VTI gemacht. dafür ist es auch noch heute gut. Ich halte es auch für etwas robuster als oATV, ein Stromausfall tut VTI nichts. Ich werde bei meinen persönlichen Receivern bei oATV bleiben. :good:
Benutzeravatar
willy01
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 6906
Registriert: 05 Apr 2013 21:13
Receiver 1: VuUno4kse
Receiver 2: HD60
Receiver 3: SX88
Hat gedankt: 814 Mal
Hat Dank erhalten: 1646 Mal
Geschlecht:

Re: Update VTI nach OpenATV

#4

Beitrag von willy01 »

Was soll ein Stromausfall bei ATV verursachen?
Benutzeravatar
BigR
Member
Member
Beiträge: 31
Registriert: 18 Jun 2024 16:07
Receiver 1: VU+ UNO 4K
Receiver 2: VU+ UNO 4K
Receiver 3: VU+ Zero 4K
Receiver 4: VU+ Zero 4K
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal
Geschlecht:

Re: Update VTI nach OpenATV

#5

Beitrag von BigR »

Bei mir klappt dann die Entschlüsselung nicht richtig, ich muss die Box sauber runterfahren und dann aus und einschalten.
Benutzeravatar
willy01
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 6906
Registriert: 05 Apr 2013 21:13
Receiver 1: VuUno4kse
Receiver 2: HD60
Receiver 3: SX88
Hat gedankt: 814 Mal
Hat Dank erhalten: 1646 Mal
Geschlecht:

Re: Update VTI nach OpenATV

#6

Beitrag von willy01 »

Wieviel mal fällt der Strom aus bei dir, oder hast du auch Steckdosenleiste?

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

VuUno4kse / Hisense H55MEC3050

Unicable Dur-line DCR 5-1-8
Benutzeravatar
BigR
Member
Member
Beiträge: 31
Registriert: 18 Jun 2024 16:07
Receiver 1: VU+ UNO 4K
Receiver 2: VU+ UNO 4K
Receiver 3: VU+ Zero 4K
Receiver 4: VU+ Zero 4K
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal
Geschlecht:

Re: Update VTI nach OpenATV

#7

Beitrag von BigR »

Ja, ich habe Steckdosenleisten, die sind in Ordnung. In den letzten 3 Wochen gab es regional 2x 20 Minuten Stromausfall. Mal ein Fehler im Umspannwerk mal was anderes.
Benutzeravatar
Doctor Who
VIP
VIP
Beiträge: 4458
Registriert: 11 Aug 2020 17:33
Wohnort: OWL
Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
Receiver 4: Intel NUC + Raspi 3b mit KODI 21.1
Hat gedankt: 2377 Mal
Hat Dank erhalten: 2604 Mal
Kontaktdaten:

Re: Update VTI nach OpenATV

#8

Beitrag von Doctor Who »

Wenn du so oft Stromausfall hast , dann hol dir doch sowas :

https://www.pollin.de/p/bluewalker-usv- ... d_source=1
Fab Four Music-------------- RT1 Synthwave

kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
Benutzeravatar
Masta2002
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 23 Aug 2021 11:42
Receiver 1: VU+ VUUno4KSE
Receiver 2: VU+ VUUno4KSE
Hat gedankt: 109 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal
Geschlecht:

Re: Update VTI nach OpenATV

#9

Beitrag von Masta2002 »

henry hat geschrieben: 17 Feb 2025 16:24 Hast du selbst Erfahrungen mit einem Image-Wechsel auf einer Vu+ Box gemacht? 😊
Habe ich und wie du siehst bin ich noch immer beim oATV und sehr glücklich damit :)
Bild
henry
Member
Member
Beiträge: 30
Registriert: 11 Jul 2015 10:22
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Update VTI nach OpenATV

#10

Beitrag von henry »

Update: Erfahrungen mit OpenATV 7.6 nach Upgrade von 7.5.1

Nach meinem vorherigen Report zum OpenATV 7.5.1-Image habe ich nun das Upgrade auf OpenATV 7.6 durchgeführt. Hier sind meine Erfahrungen und einige der Verbesserungen, die mir aufgefallen sind.

Upgrade-Vorgang:
  • Zunächst habe ich ein Backup meiner Settings erstellt, um meine Senderlisten, Plugins und Konfigurationen nach dem Upgrade wiederherstellen zu können.
  • Anschließend habe ich das OpenATV 7.6-Image heruntergeladen und per USB geflasht.
  • Nach dem ersten Boot habe ich meine zuvor gesicherten Einstellungen über das Backup-Tool wiederhergestellt.
  • Nach einem abschließenden Neustart lief das System einwandfrei, und alle wichtigen Daten wurden erfolgreich übernommen.
Verbesserungen in OpenATV 7.6:
  • Leistungssteigerung: Die Menüs reagieren noch schneller, insbesondere bei der Navigation durch Plugins und Einstellungen.
  • EPG-Verbesserungen: Das EPG wird schneller geladen und verarbeitet.
  • Bugfixes: Diverse kleinere Fehlerbehebungen, die das gesamte Benutzererlebnis verbessern.
  • Bessere Netzwerkintegration: SMB- und NFS-Freigaben lassen sich stabiler einbinden und verwenden.
  • Neuer Bootscreen und Design-Verbesserungen: Das GUI wurde optisch verfeinert und wirkt moderner.
  • Kodi wieder auf dem Feed verfügbar: Endlich kann Kodi wieder direkt installiert werden.
  • AI-Subtitle Addon: Ein richtig cooles Feature, das automatische Untertitel für ausländische Sender ermöglicht.
  • Neues MediaStream Addon entdeckt: Im Forum Digital eliteboard bin ich auf ein Addon gestoßen, das ich zuvor nicht kannte und das die Stream-Wiedergabe ermöglicht.
Fazit:

Das Upgrade auf OpenATV 7.6 hat sich definitiv gelohnt. Die Performance ist spürbar besser, und die zahlreichen Optimierungen sorgen für ein insgesamt runderes Erlebnis. Wer noch auf ein altes OpenATV Image ist, kann das Upgrade bedenkenlos durchführen, insbesondere wenn man vorher ein Backup der eigenen Einstellungen anlegt.
Antworten

Zurück zu „VU+“