Ich habe jahrelang VTi auf meiner Vu+ Box genutzt. Es lief stabil, aber ich wollte etwas Neues ausprobieren, insbesondere wegen der besseren Unterstützung und häufigeren Updates von OpenATV. Der Wechsel war eine interessante Erfahrung – hier meine Schritte und Erkenntnisse.
Vorbereitung
Bevor ich das OpenATV-Image geflasht habe, sicherte ich meine Senderliste mit DreamboxEDIT und notierte mir wichtige Plugins, die ich regelmäßig nutze. Auch meine SoftCam-Einstellungen wollte ich nicht verlieren.
Flash-Vorgang
- OpenATV-Image heruntergeladen – direkt von der offiziellen Website.
- USB-Stick vorbereitet – FAT32 formatiert, das Image entpackt und auf den Stick kopiert.
- Box geflasht – USB eingesteckt, Vu+ neugestartet und den Flash-Vorgang gestartet.
Nach wenigen Minuten war OpenATV installiert.
Erste Eindrücke
• Oberfläche: Etwas ungewohnt nach VTi, aber modern und aufgeräumt.
• Geschwindigkeit: Die Box reagierte flüssig, kein Performance-Verlust.
• Plugins: Die meisten waren in den OpenATV-Feeds verfügbar. SoftCams musste ich manuell nachinstallieren.
• Netzwerkfreigaben: Musste ich anders konfigurieren als unter VTi, da OpenATV NFS/Samba etwas anders handhabt.
• EPG & Picons: Funktionierten problemlos nach Import meiner alten Daten.
Fazit
Der Wechsel war insgesamt erfolgreich. OpenATV läuft stabil und wird regelmäßig aktualisiert. Ein paar Kleinigkeiten waren anders als in VTi, aber nach ein paar Tagen hatte ich mich daran gewöhnt. Wer nach einer Alternative zu VTi sucht, sollte OpenATV definitiv ausprobieren.
Update: Mein Fazit nach 1 Monat mit OpenATV
Nachdem ich nun einen Monat lang OpenATV nutze, kann ich ein ausführlicheres Fazit ziehen. Der Wechsel hat sich definitiv gelohnt, und ich bin mit den neuen Funktionen und der Stabilität sehr zufrieden.
Vorteile & Verbesserungen
✔ Regelmäßige Updates: OpenATV wird fast täglich aktualisiert und bleibt auf dem neuesten Stand.
✔ Schnellere Bedienung: Das Navigieren in den Menüs und das Umschalten zwischen Sendern geht schneller als bei VTi.
✔ Mehr Plugins & bessere Unterstützung: Besonders nützlich fand ich:
- E2iPlayer – Streaming von Mediatheken und Online-Content.
- FastZap – Extrem schnelles Umschalten zwischen Sendern.
- EMC (Enhanced Movie Center) – Bessere Verwaltung von Aufnahmen.
✔ Verbesserte Timeshift & Aufnahme-Funktionen: Automatisches Timeshift läuft jetzt stabil und zuverlässig.
✔ IPTV-Unterstützung: OpenATV bietet eine bessere Integration für IPTV-Dienste und Streams.
✔ HDMI-CEC & Netzwerkfreigaben: Nach einer kurzen Anpassung funktionieren diese nun perfekt mit meinem Setup.
Fazit nach 1 Monat
OpenATV überzeugt durch seine Stabilität, moderne Features und die starke Community. Wer eine Vu+ Box nutzt und noch VTi verwendet, sollte einen Wechsel definitiv in Betracht ziehen. Die regelmäßigen Updates und die verbesserte Performance machen OpenATV zur klaren Empfehlung.
Hast du selbst Erfahrungen mit einem Image-Wechsel auf einer Vu+ Box gemacht?