VU Multiboot (Kexec) Infos + Allgemeine Fragen
- Captain
- Community Administrator
- Beiträge: 15339
- Registriert: 03 Apr 2013 20:33
- Hat gedankt: 706 Mal
- Hat Dank erhalten: 17158 Mal
VU Multiboot (Kexec) Infos + Allgemeine Fragen
kommendes Update
* fix Backup Image Slots
* fix Flash Online Slot R, Achtung das Update Resettet die Box kexec Multiboot und Gäste Images werden gelöscht
* Rename Slot R Recovery nach Root Image
* fix Delete Slot Images, danach ist der Platz auf RootFS wieder frei
* fix im Kexex Init Menü, Button Red Löschen des Multiboots geht nun.
* update ersetzen das bz2 tar Tools gegen die Multicore Version
* fix Backup Image Slots
* fix Flash Online Slot R, Achtung das Update Resettet die Box kexec Multiboot und Gäste Images werden gelöscht
* Rename Slot R Recovery nach Root Image
* fix Delete Slot Images, danach ist der Platz auf RootFS wieder frei
* fix im Kexex Init Menü, Button Red Löschen des Multiboots geht nun.
* update ersetzen das bz2 tar Tools gegen die Multicore Version
-
- Member
- Beiträge: 933
- Registriert: 07 Mai 2019 13:52
- Wohnort: Scotland
- Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K
- Receiver 2: Zgemma H9 Combo
- Hat gedankt: 183 Mal
- Hat Dank erhalten: 205 Mal
satuser1 hat geschrieben:@willy01 Danke Captain für den beitrag. Können Sie mir sagen, was Sie mit 7.3 Chrome meinen? Ich habe es nicht verstanden.
Chrome OS as in browser along with youtube it does take up a lot of space on internal memory so now not installed by default if needed it will probably be in plugins
Chrome OS nimmt wie im Browser zusammen mit YouTube viel Platz im internen Speicher ein, daher ist es jetzt nicht standardmäßig installiert, wenn nötig, wird es wahrscheinlich in Plugins sein
-
- VIP
- Beiträge: 318
- Registriert: 15 Jul 2021 20:40
- Hat gedankt: 133 Mal
- Hat Dank erhalten: 151 Mal
@satuser1
Chromium ist die Webkit (hhbtv) Anwendung die zuvor fix in jedem Image mit integriert war.
Wie eben auch einige andere Plugins bereits default integriert sind.
Um das Image kleiner zu machen und insbesondere auch im kexec Multiboot ein möglichst "nacktes" recovery Image zu erhalten wurde es aus dem FlashImage entfernt.
Wichtig dabei eben auch keine Einstellungen in das "Recovery Image" zu übernehmen.
Das slot 0 Image soll möglichst "nackt" sein.
Das Image in dem anderen Slot ->zum Beispiel Slot1 würde dann ein ATV mit Wiederherstellung sein und dies bringt dann auch alles andere wieder zurück.
@Captain oder Mod...
Hier ist ein wenig durcheinander, denn das Thema ist eigentlich vom Neutrino Multiboot startend.
Also eine andere Variante des "echten" Multiboot.
Vielleicht könnte man das SchnippSchnapp abschneiden und trennen und unterschiedlich benennen.
Grüße
Chromium ist die Webkit (hhbtv) Anwendung die zuvor fix in jedem Image mit integriert war.
Wie eben auch einige andere Plugins bereits default integriert sind.
Um das Image kleiner zu machen und insbesondere auch im kexec Multiboot ein möglichst "nacktes" recovery Image zu erhalten wurde es aus dem FlashImage entfernt.
Wichtig dabei eben auch keine Einstellungen in das "Recovery Image" zu übernehmen.
Das slot 0 Image soll möglichst "nackt" sein.
Das Image in dem anderen Slot ->zum Beispiel Slot1 würde dann ein ATV mit Wiederherstellung sein und dies bringt dann auch alles andere wieder zurück.
@Captain oder Mod...
Hier ist ein wenig durcheinander, denn das Thema ist eigentlich vom Neutrino Multiboot startend.
Also eine andere Variante des "echten" Multiboot.
Vielleicht könnte man das SchnippSchnapp abschneiden und trennen und unterschiedlich benennen.
Grüße
-
- Member
- Beiträge: 338
- Registriert: 29 Jul 2020 10:40
- Hat gedankt: 33 Mal
- Hat Dank erhalten: 22 Mal
Captain hat geschrieben:7.3 chrome aud dem image entfernt, damit sollte das Basis image wie pli sein
best think ever - now image ATV7.3 are over 100MB slimmer
@Captain you could also removing these plugins as well from base image:
- dvd player
- witaispeechtotext
- enhancedmoviecenter
- imdb
- pictureplayer
- cutlisteditor
- bluetoothsetup
- videotune
-
- Member
- Beiträge: 338
- Registriert: 29 Jul 2020 10:40
- Hat gedankt: 33 Mal
- Hat Dank erhalten: 22 Mal
Papi2000 hat geschrieben:Then these receivers should be removed from build? We could use the performance and capacity for other boxes.
Why delete from build? For multiboot we should have as small an image as possible.
and plugins can be installed later on slot 1 (multiboot)
personally, after flashing a new image, I install more plugins:
-e2player, streamlinks, mediatek, pluto, hdradio, wireguard, ratuken,cams, youtube and many more
when removing these plugins, the STB will still work as a satellite receiver, who needs it more, install the plugins according to their preferences
@captain will make a decision whether to remove more accessories from the image
-
- VIP
- Beiträge: 318
- Registriert: 15 Jul 2021 20:40
- Hat gedankt: 133 Mal
- Hat Dank erhalten: 151 Mal
@Papi2000
Er meint nur für das R-Image der VU-Boxen mit dem Kexec Multiboot.
Ob das alles so mehr Sinn macht oder nicht ist dann wieder eine andere Sache.
Es ändert nichts daran, das aus meiner Sicht eben das Kexec Multiboot kein echtes Multiboot ist.
Es ist quasi ein OpenMultiboot in den Flash geschrieben.
Die Probleme bleiben und das Dilemma wird über kurz oder lang öfter auftreten.
Modlule werden nicht entladen oder geladen und daher kommt es zu fragwürdigen Crashes.
Eigentlich ist dies längst passiert, aber man will es einfach nicht sehen.
Ich verstehe einfach diese Lösung nicht als das, was es angepriesen wird, so leid es mir tut.
Er meint nur für das R-Image der VU-Boxen mit dem Kexec Multiboot.
Ob das alles so mehr Sinn macht oder nicht ist dann wieder eine andere Sache.
Es ändert nichts daran, das aus meiner Sicht eben das Kexec Multiboot kein echtes Multiboot ist.
Es ist quasi ein OpenMultiboot in den Flash geschrieben.
Die Probleme bleiben und das Dilemma wird über kurz oder lang öfter auftreten.
Modlule werden nicht entladen oder geladen und daher kommt es zu fragwürdigen Crashes.
Eigentlich ist dies längst passiert, aber man will es einfach nicht sehen.
Ich verstehe einfach diese Lösung nicht als das, was es angepriesen wird, so leid es mir tut.
- willy01
- Super Moderator
- Beiträge: 6869
- Registriert: 05 Apr 2013 21:13
- Receiver 1: VuUno4kse
- Receiver 2: HD60
- Receiver 3: SX88
- Hat gedankt: 811 Mal
- Hat Dank erhalten: 1629 Mal
- Geschlecht:
ich verstehe nicht warum das so kritisch gesehen wird, nach meiner Meinung ist dieses Kexec Multiboot eine super Sache für die Vu´s.
Kann sogar das uralte VTI jetzt mit aufnehemen, muss man halt nur mit einem script wieder zurück.
Wem das alles zu "gefährlich" ist sollte halt kein MB installieren.
Kann sogar das uralte VTI jetzt mit aufnehemen, muss man halt nur mit einem script wieder zurück.
Wem das alles zu "gefährlich" ist sollte halt kein MB installieren.
VuUno4kse / Hisense H55MEC3050
Unicable Dur-line DCR 5-1-8
Unicable Dur-line DCR 5-1-8
-
- VIP
- Beiträge: 318
- Registriert: 15 Jul 2021 20:40
- Hat gedankt: 133 Mal
- Hat Dank erhalten: 151 Mal
Hallo willy01...
Also generell wird es ja nicht kritisch gesehen.
Offensichtlich bin ich einer der ganz wenigen die es nicht ganz so euphorisch sehen, wie viele andere, die auch ein wenig am Imagebau beteiligt sind.
GitHub - BlackHole/kexec-multiboot: A multiboot kernel solution for Vuplus boxes
Das ist die Readme in der ansatzweise das Muliboot erklärt wird.
Mittlerweile stört mich ehrlich gesagt, der ungeheuerliche Druck der ausgeübt wird.
Es ist ein "Gimmick" und nichts mehr und der Umgangston um es auf jeden Fall in jedes Image e2 zu bekommen ist sehr rau.
Um es mal diplomatisch auszudrücken.
Im Vergleich dazu gab es die Lösung von Neutrino schon lange und bedurfte keine Eingriffe im enigma2.
Jeder hat dort eine echte Multiboot Lösung gehabt, die wirklich sorgfältig dargestellt und auch abgesichert ist.
VU+ 4K MultiBoot - BPanther's Neutrino Forum
Es ist bestens dokumentiert und erklärt.
Kexec-Multiboot :
Es ist ungeheuer schwierig Fehler durch eventuell nicht geladene oder noch geladene Module bei Nutzung des "schnellen Wechsel" als solche nachzustellen.
User die unerklärliche Crashes haben werden nicht ernst genommen.
Es ist eine hochwertige Box, deren User nur bedingt einen Wunsch nach derlei "Lösung" hatten.
Hätten sie den Wunsch gehabt, dann wäre seit 2019 Neutrino eine hervorragende Lösung gewesen.
Jetzt werden die User ohne vorherige Erklärung, ohne Anleitung, ohne Info darauf losgelassen und irgendwie auch allein gelassen.
Ich finde es nicht in Ordnung wie das läuft, so oder so betrachtet.
Bei genauer Betrachtung schreibt selbst die erklärende Readme von möglichen Fehlern.
Nur das man davon ausgeht, das es eben nicht bei arm der Fall sei.
Hier im Forum haben sich ja 2 User mit ärgerlichen Problemen gemeldet.
Wo ist da eine erkennbare Einsicht, das es Fehler seitens Kexec-Multiboot sein könnten, oder sind?
Wie kann ich den ein Image noch gegen testen, wenn die Vorgabe die Implementierung des Kexec ist, ob man es nutzt oder nicht spielt dabei ja keine Rolle?
Ich halte einfach nichts von der Lösung es so zu implementieren und muss mich deswegen einiger Beschimpfungen wiederfinden.
Das ist schon ein wenig crazy, denn so macht es keinen Spaß mehr
Für mich bleibt dann auch irgendwann sich vom gesamten Projekt e2 sich zurück zu ziehen.
Eine Vu+ Box habe ich dabei nicht mal und mir geht es einfach nur um ein schön funktionierendes Image.
Bei der Kexec-Multiboot Lösung und einem Problem genau an dieser Schnittstelle hat man nichts vom Multiboot.
Dann ist alles weg.
Dann bleibt nur neu Flashen.
Klar du kannst täglich von allem Backup erstellen, aber das hat dann auch nicht wirklich etwas mit "Zuverlässigkeit" zu tun.
Ein Versuch es darzustellen, warum ich nicht glücklich bin mit dem Ding.
Grüße
Also generell wird es ja nicht kritisch gesehen.
Offensichtlich bin ich einer der ganz wenigen die es nicht ganz so euphorisch sehen, wie viele andere, die auch ein wenig am Imagebau beteiligt sind.
GitHub - BlackHole/kexec-multiboot: A multiboot kernel solution for Vuplus boxes
Das ist die Readme in der ansatzweise das Muliboot erklärt wird.
Mittlerweile stört mich ehrlich gesagt, der ungeheuerliche Druck der ausgeübt wird.
Es ist ein "Gimmick" und nichts mehr und der Umgangston um es auf jeden Fall in jedes Image e2 zu bekommen ist sehr rau.
Um es mal diplomatisch auszudrücken.
Im Vergleich dazu gab es die Lösung von Neutrino schon lange und bedurfte keine Eingriffe im enigma2.
Jeder hat dort eine echte Multiboot Lösung gehabt, die wirklich sorgfältig dargestellt und auch abgesichert ist.
VU+ 4K MultiBoot - BPanther's Neutrino Forum
Es ist bestens dokumentiert und erklärt.
Kexec-Multiboot :
Es ist ungeheuer schwierig Fehler durch eventuell nicht geladene oder noch geladene Module bei Nutzung des "schnellen Wechsel" als solche nachzustellen.
User die unerklärliche Crashes haben werden nicht ernst genommen.
Es ist eine hochwertige Box, deren User nur bedingt einen Wunsch nach derlei "Lösung" hatten.
Hätten sie den Wunsch gehabt, dann wäre seit 2019 Neutrino eine hervorragende Lösung gewesen.
Jetzt werden die User ohne vorherige Erklärung, ohne Anleitung, ohne Info darauf losgelassen und irgendwie auch allein gelassen.
Ich finde es nicht in Ordnung wie das läuft, so oder so betrachtet.
Bei genauer Betrachtung schreibt selbst die erklärende Readme von möglichen Fehlern.
Nur das man davon ausgeht, das es eben nicht bei arm der Fall sei.
Hier im Forum haben sich ja 2 User mit ärgerlichen Problemen gemeldet.
Wo ist da eine erkennbare Einsicht, das es Fehler seitens Kexec-Multiboot sein könnten, oder sind?
Wie kann ich den ein Image noch gegen testen, wenn die Vorgabe die Implementierung des Kexec ist, ob man es nutzt oder nicht spielt dabei ja keine Rolle?
Ich halte einfach nichts von der Lösung es so zu implementieren und muss mich deswegen einiger Beschimpfungen wiederfinden.
Das ist schon ein wenig crazy, denn so macht es keinen Spaß mehr
Für mich bleibt dann auch irgendwann sich vom gesamten Projekt e2 sich zurück zu ziehen.
Eine Vu+ Box habe ich dabei nicht mal und mir geht es einfach nur um ein schön funktionierendes Image.
Bei der Kexec-Multiboot Lösung und einem Problem genau an dieser Schnittstelle hat man nichts vom Multiboot.
Dann ist alles weg.
Dann bleibt nur neu Flashen.
Klar du kannst täglich von allem Backup erstellen, aber das hat dann auch nicht wirklich etwas mit "Zuverlässigkeit" zu tun.
Ein Versuch es darzustellen, warum ich nicht glücklich bin mit dem Ding.
Grüße
- Pike_Bishop
- Moderator
- Beiträge: 2613
- Registriert: 11 Feb 2020 22:06
- Wohnort: here and there
- Receiver 1: Mutant HD2400
- Receiver 2: VU Ultimo 4K
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Gigablue Quad 4K
- Receiver 5: VDR
- Hat gedankt: 688 Mal
- Hat Dank erhalten: 1498 Mal