Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

git, sourcen, scripte und co. alles was der Hobby Coder benötigt
Antworten
Nachricht
Autor
aldente
Member
Member
Beiträge: 193
Registriert: 06 Jan 2015 18:34
Hat gedankt: 33 Mal
Hat Dank erhalten: 15 Mal

Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#1

Beitrag von aldente »

Hallo!
Ich hoffe, ich bin in de Bastelecke richtig, denn es geht bei meinem Anliegen ums Basteln, sofern es möglich ist. Es geht um Folgendes:
in de alten Wohnung hatten wir eine eigene Satanlage mit unicable LNB angeschlossen an dem vu+uno 4k se mit der Möglichkeit mehrere Aufnahmen zu starten und zugleich live einen Kanal zu schauen. Nun in der neuen Wohnung haben wir eine Gemeinschaftsantennemit UniversalLNB im Dachboden mit einem riesigen Multischalter für uns 4 Eigentümer mit low/high in/out. Die Frage: Gibt es einen unicable Vewandler, das ich zwischen die Antennesteckdose in der Wohnung und in den Vu+ anbringe kann?
Grüße
Zuletzt geändert von Papi2000 am 25 Feb 2025 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Präfix entfernt, weil keine Anleitung!
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2275
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 331 Mal
Hat Dank erhalten: 1190 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#2

Beitrag von hammu »

Bei einem riesigen Multischalter dürfte das kein UniversalLNB sein sondern eher ein Quattro-LNB.
Wenn der Multischalter kaskadierbar ist, also Ausgänge für VL/VH/HL/HH hat,
kannst Du daran einen Unicable-Router anschliessen und ein Kabel vom Ausgang zum Receiver führen.
Einfach in die Ableitung vom Multischalter zwischensetzen und als Unicable betreiben geht nicht.
Du kannst aber die Ableitung zur Box vom Multischalter lösen und an den Unicable-Router Ausgang anschliessen.
Dann musst Du keine neue Leitung ziehen.
Zuletzt geändert von Papi2000 am 25 Feb 2025 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel wegen Wegfall Präfix im 1.Post etwas angepasst
WXbet
VIP
VIP
Beiträge: 4
Registriert: 18 Apr 2016 16:57
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: [HowTo]

#3

Beitrag von WXbet »

Nimm den hier: https://amzn.eu/d/8qVAevW

Der kommt zwischen Quadro-LNB und Multischalter. Am Multischalter läuft alles wie bisher weiter. Vom Inverto kannst du dann Unicable auf deine Antennendose legen.

Könnte dann so aussehen.
image.png
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2275
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 331 Mal
Hat Dank erhalten: 1190 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#4

Beitrag von hammu »

Muss man aber drauf achten, dass die Spannungsversorgung korrekt läuft, besonders in Kombination mit dem Multischalter.
Das Teil braucht 300mA, soviel kann die Box nicht liefern. Sicherheitshalber auch eine diodenentkoppelte Enddose einsetzen.
Wenn das zu kompliziert klingt, besser einen Fachbetrieb kontaktieren.
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26624
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4538 Mal
Hat Dank erhalten: 8595 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#5

Beitrag von Papi2000 »

Die SAT-Tuner von Boxen liefern typisch 400mA. Somit ist das unkritisch.

Bild
Zuletzt geändert von Papi2000 am 25 Feb 2025 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Typo, Ergänzungen
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
aldente
Member
Member
Beiträge: 193
Registriert: 06 Jan 2015 18:34
Hat gedankt: 33 Mal
Hat Dank erhalten: 15 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#6

Beitrag von aldente »

ext/dmzx/imageupload/img-files/31624/1c ... ce3773.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/31624/b7 ... a0df5a.jpg

so sieht die Anlage aus, wobei die 3 Ableitungen links zu meiner 3 Zimmer Wohnung führen, aber brauchen tu ich lediglich eine für die vu+ duo 4k.
Also ich benötige dieses unicable router (Inverto 5294 IDLU-UWT110-CUO1O-32PP Unicable 2 Multischalter schwarz) + 4 x Verbindungskabel zwischen unicable router und Multischalter und hoffe, dass das funktioniert und nicht Feuer fängt :blush:
WXbet
VIP
VIP
Beiträge: 4
Registriert: 18 Apr 2016 16:57
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#7

Beitrag von WXbet »

Den in #3 genannten UC-Multischalter von Inverto, machst du hier einfach dazwischen (auf korrekten Anschluss von V/L, V/H, H/L, H/H achten):
image.png
Also so hier:
image.png
Dann schraubst du den Stecker deiner SAT-Dose vom TRiax-Multischalter ab und schraubst ihn an den UC-Ausgang vom Inverto (beiliegendes Netzteil kannst du am UC-Ausgang entsprechend einschliefen).
Alle SAT-Anschlüsse am TRIAX laufen wie bisher weiter und bekommen vom UC nichts mit. An deiner SAT-Dose liegen dann 32 Userbands an.
image.png
Vor deinem Receiver benötigst du dann noch ein Splitter (2-fach, 3-fach), falls die Tuner sich nicht intern verbinden lassen:
image.png
Möchtest du dann später weitere SAT-Dosen auf UC umstellen, dann einen Splitter an den UC-Ausgang des Inverto anstöpseln und daran die gewünschten SAT-Dosen anschließen:
image.png
aldente
Member
Member
Beiträge: 193
Registriert: 06 Jan 2015 18:34
Hat gedankt: 33 Mal
Hat Dank erhalten: 15 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#8

Beitrag von aldente »

Vielen Danke für dieses ausführliche " how to"!
Grüße


PS:(beiliegendes Netzteil kannst du am UC-Ausgang entsprechend einschliefen) heißt das, dass UC mit Strom versorgt werden muss? Was meinst Du mit entsprechend einschleifen? bin ja diesbezüglich ein Banause :blush:
WXbet
VIP
VIP
Beiträge: 4
Registriert: 18 Apr 2016 16:57
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#9

Beitrag von WXbet »

Bzgl. Netzteil geht es mit und ohne.
Nutzt du es nicht, muss der Receiver den Multischalter mit Strom versorgen(das sollte auch gehen)
Wenn du es nutzen möchtest, dann musst du vom UC-Ausgang ins Netzteil gehen und dann am Netzteil deine SAT-Dose anschließen.
JensR
Beginners
Beginners
Beiträge: 22
Registriert: 19 Sep 2024 12:52
Wohnort: SH
Receiver 1: VU+ Solo 4K - OpenATV 7.6
Receiver 2: VU+ Solo SE V2 - OpenATV 7.4
Hat Dank erhalten: 11 Mal
Geschlecht:

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#10

Beitrag von JensR »

Hallo,

der Inverto zieht lt. Datenblatt 500mA, die LNB Versorgung wird mit 300mA angegeben. Ob diese in den 500 mA enthalten sind ist nicht ersichtlich. Ein Mitbewerber bietet ein ähnliches Gerät an, hier wir der Anschluss für die Spannungsversorgung mit 1A angegeben.
Zitat Handbuch Inverto: "Der Multischalter kann am Ausgang von einem der angeschlossenen Receiver, wenn er den notwendigen Strom für den Multischalter und den Quattro LNB liefern kann, versorgt werden" Wenn nicht, so kann das mitgelieferte Netzteil mit dem Power Inserter am Unicable II Ausgang begenutzt werden".
Der Inverto zieht Strom, unabhängig ob das TV Gerät (Sat Receiver) eingeschaltet ist oder nicht. Das können andere besser, incl. deutlich geringerem Stromverbrauch.
Ich schreibe es weil ich nach leidvollen Erfahrungen mit einem Inverto Unicable Multischalter, diesen dem Elektroschrott übereignet hatte. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es kein Einzelfall war.
Man sollte auch den rechlichen Aspekt im Auge behalten. Es sollte bedacht werden, dass man hier an einer Mehrteilnehmeranlage hantiert. Ich vermute, dass es so etwas wie eine Eigentümergemeinschaft gibt.

JensR
JensR

Anlage:
Schüssel: Megasat 85cm
Kabel, Stecker: Kathrein LCD 115 A+, Cablecon
LNB: Alps Quadro Raketen LNB
Unicable (JESS) Switch: Jultec JPS0501-12TN, Netzteil: JNT19-2000
Dosen: Jultec JAD
Messgerät: Megasat Digital 1 HD
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2275
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 331 Mal
Hat Dank erhalten: 1190 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#11

Beitrag von hammu »

Dazu kommt, dass der TRIAX ja auch eine Spannungsversorgung hat und die LNBs damit versorgen will.
Ob sich diese beiden Komponenten (Triax und Inverto) gegenseitig unterstützen oder behindern oder nicht stören
lässt sich schwer voraussagen. Dann lieber alles auf Unicable umrüsten, wenn alle mitspielen.
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1145
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 204 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#12

Beitrag von leo123 »

Das tut sich nix. Entweder lässt der Inverto die Spannung durch, oder eben nicht.
Das wird er merken, wenn die Legacy Anschlüsse nicht mehr funktionieren, wenn kein Unicabel User aktiv ist.
Am besten ist, am Inverto ein Netzteil für das LNB anzuschließen, da gibt es auch keine Probleme mit überlasteten Clients
JensR
Beginners
Beginners
Beiträge: 22
Registriert: 19 Sep 2024 12:52
Wohnort: SH
Receiver 1: VU+ Solo 4K - OpenATV 7.6
Receiver 2: VU+ Solo SE V2 - OpenATV 7.4
Hat Dank erhalten: 11 Mal
Geschlecht:

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#13

Beitrag von JensR »

Ist diese Betrachtung, er tut's oder er tut es nicht, nicht etwas kurz gedacht?
Der Inverto sollte aus Sicherheitsgründen mit Powerinserter betrieben werden, weil hier die 500 mA unabhängig vom LNB Verbrauch den Ausgang des Receivers belasten. Das ist den 32 (werbewirksamen) Ableitungen geschuldet, welche kaum jemand benötigt. Chinaware hat halt kein effektives Powermanagemant. Und es sind ja nicht allein die 500mA, sondern was für Spitenlasten treten beim Einschalten auf, wenn der Receiver das alles leisten soll. Ich weise nur darauf hin. Da benutze ich doch lieber ein bedarfsgerechtes Gerät. Ich sehe es schon als Unterschied an, ob ein Gerät ca. 5€ Jahrestromverbrauch hat, oder sogar deutlich weniger bei einem vernünftigen Powermanagement des Mulischalters, oder ob es in Richtung >30€ geht, bei identischen Anforderungen. Da amortisiert sich der höhere Anschaffungspreis relativ schnell. Es sind ja noch andere Aspekte, wie eine variable Verstärkung welche bei schwankendem Eingangspegel mein Ausgangssignal immer auf einem gleich hohen Pegel hält. Schön wenn ich bei schlechtem Wetter länger Fernsehen kan als andere. Ich habe ja geschrieben, dass ich als ersten Unicableswitch eien Inverto hatte. Auch dort stand im Handbuch, dass es ohne Powerinserter geht. Leider nicht. Ansonsten lief das Gerät absolut instabil. Es mag ja in diesem Fall funktionieren, aber wenn nicht ????. Und da sind mir beim Inverto zu viele Fragezeichen.
JensR

Anlage:
Schüssel: Megasat 85cm
Kabel, Stecker: Kathrein LCD 115 A+, Cablecon
LNB: Alps Quadro Raketen LNB
Unicable (JESS) Switch: Jultec JPS0501-12TN, Netzteil: JNT19-2000
Dosen: Jultec JAD
Messgerät: Megasat Digital 1 HD
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1145
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 204 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#14

Beitrag von leo123 »

JensR hat geschrieben: 28 Feb 2025 13:45 Es mag ja in diesem Fall funktionieren, aber wenn nicht ????
dann steckt man den Powerinserter an. :)
aldente
Member
Member
Beiträge: 193
Registriert: 06 Jan 2015 18:34
Hat gedankt: 33 Mal
Hat Dank erhalten: 15 Mal

Re: Einzelnen legacy-SAT Anschluss in UniCable verwandeln?

#15

Beitrag von aldente »

Danke an alle! Funktioniert einwandfrei nach der Anleitung WXbet ohne Netzteil oder mit, bei mir mit, um auf alle Fälle die Box nicht zu überfordern.
Grüße
Antworten

Zurück zu „Die Bastelecke“