Transparenz der Picons

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
m.a.ria.f.ec.entro.a
Beginners
Beginners
Beiträge: 4
Registriert: 12 Mär 2025 16:56

Transparenz der Picons

#1

Beitrag von m.a.ria.f.ec.entro.a »

Mal so ne Frage an die Ersteller hier ... habt ihr euch euer Zeug überhaupt mal selbst angesehen und nutzt das?
Die Masse hat die Transparenz komplett flasch gesetzt.
Wenn ich das Webif aufmache und sehe dann lauter weiße Flecken wie bei Welt, Dmax, Dokusat, Phonix etc. etc.
Hintergrund vom WebIF ist weiß, die Logos haben ein weißes Senderlogo und die Fläche darum hat man in der Regel transparent weiß gemacht. Weiß auf Weiß auf Weiß bleibt eben weiß.
Von komplett falschen größen mal abgesehen.
Der Logo hintergrund gehört schwarz, auch schwarz kann man wenn man es möchte als Transparent setzen. Es macht aber in 99,9999999 keinen Sinn hier überhaupt eine Transparenz zu speichern. Für das weiße WebIF braucht man immer eine Kontrastfarbe, hat die Box ein Grafisches Display hat die auch keinen vorteil bei einem transparenten Hintergrund oder ob der jetzt direkt schwarz ist. Mir fällt auch kein Skin ein wo eine Transparente Ansicht beim Logo einen Sinn machen würde.

Ich habe jetzt einfach mal die Logos durch IrfanView gejagt und per batchscript alles was transparent weiß markiert wurde mit schwarz getauscht, dazu alles auf eine Einheitsgröße gebraucht.
3 Mausklicks und bis auf wenige Ausnahmen sehen die Logos jetzt aus wie Logos, immer und überall! bei einigen hat man beim erstellen komplett pfusch betrieben da hat man nicht nur im Außenbereich, also das was man als Hintergrund bezeichnen würde ein Transparenz gesetzt sondern auch auf Teile vom Schriftzug bzw. eigentlichen Logo. Es gibt auch Sender mit schwarzer Schrift die eine Weiße Umrandung haben, Da reicht es eben nicht nur einmal mit dem Zauberstab eine Farbe zu wählen und die Transparenz fest zu legen sondern mal sollte dann auch 3x mehr klicken um eine Form auszuschließen.
Für 615 Logos habe ich jetzt noch keine 5min arbeit gebraucht inkl. konvertieren.
Die Masse hier macht doch nur eine Copy aus ner Bildsuche und klatsch das Ding dann in sein Paket ohne jede Anpassung, hier sollte man doch endlich mal sich an einen Standard halten.
Transparenter schwarzer Hintergrund aus einem bestehnden schwarzen kann man sich sogar als Option beim abspeichern anlegen. da muss man in der regel nie wieder einen Finger krumm machen
Zuletzt geändert von Papi2000 am 27 Mär 2025 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Präfix entfernt
Benutzeravatar
Captain
Community Administrator
Community Administrator
Beiträge: 15557
Registriert: 03 Apr 2013 20:33
Hat gedankt: 713 Mal
Hat Dank erhalten: 17457 Mal

Re: [Info] Transparenz der Picons

#2

Beitrag von Captain »

Die Bilddarstellung wird je nach Größe durch den Hardware-Treiber beschleunigt (Hardware-Acceleration). Allerdings sind einige Herstellertreiber nicht optimal oder unterstützen nicht alle Modi. Am Ende müssen PNGs, Picons etc. so umgewandelt werden, dass sie auf eine Set-Top-Box (STB) passen. Oft denken die Ersteller solcher Grafiken nicht daran und verwenden einfach die Formate, die macOS oder Windows nutzt.
Bild openATV we are open Source

Boykott GPL violator
Benutzeravatar
BigR
Member
Member
Beiträge: 36
Registriert: 18 Jun 2024 16:07
Receiver 1: 2x VU+ UNO 4K
Receiver 2: 2x VU+ Zero 4K
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal
Geschlecht:

Re: [Info] Transparenz der Picons

#3

Beitrag von BigR »

Hallo,

Ich erstelle einige meiner Picos selber mit GIMP unter Linux, transparente Picons mag ich nicht, aber jeder wie er will.

Man sollte den Picon Erstellern dankbar sein für die kleinen Kunstwerke die sie schaffen.

Wer es anders braucht, muss eben selber ran.

Grüße von BigR
Benutzeravatar
Captain
Community Administrator
Community Administrator
Beiträge: 15557
Registriert: 03 Apr 2013 20:33
Hat gedankt: 713 Mal
Hat Dank erhalten: 17457 Mal

Re: [Info] Transparenz der Picons

#4

Beitrag von Captain »

Und nicht jede STB ist gleich bei der einen geht es und bei einer anderen nicht, und wenn es mal nicht geht, jeder darf gerne mitmachen
Bild openATV we are open Source

Boykott GPL violator
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26785
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4559 Mal
Hat Dank erhalten: 8648 Mal

Re: Transparenz der Picons

#5

Beitrag von Papi2000 »

In der langen Ausführung des Threaderstellers ist zwar einiges Grundsätzliches genannt, aber KEIN einziges konkretes Picon-Paket.
Der für mich seinerzeit festgelegte Standard im PiconsUpdater von 220x132x24bpp, bei dem das eigentliche Picon mit ca. 5 (oder waren es 10?) Pixeln Rand in eine fertige Vorlage übertragen wurde (damit auch auf Boxen mit schief / verschoben montierten Displays hinter der Frontblende noch das ganze Senderlogo angezeigt wird). Etwas aufgeweicht wurde dieser Quasi-Standard durch die Unfähigkeit einiger Boxen, ordentlich fehlerfrei zu skalieren. Da das aus dem Treiber kommt, gibt es keine Chance, das zu beheben, weil die Treiber der meisten Boxen nicht mehr angefasst werden kann.
Eine Transparenz macht dabei schon von daher Sinn, weil es Skins gibt, die eine globale Transparenz haben. Und da würden Picons ohne oder mit falscher Transparenz einfach falsch aussehen.
Glücklicherweise werden unterschiedliche Picons auf dem Feed angeboten, damit jeder die Picons auswählen kann, die seinem Geschmack entsprechen. Und statt einen Aufriss zu machen, darf jeder einen Pullrequest machen, wenn er meint, er wisse es besser.
Zuletzt geändert von Papi2000 am 27 Mär 2025 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel wegen Wegfall Präfix im 1.Post etwas angepasst
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
Antworten

Zurück zu „Picons“