
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
15.03.2015, 17:28 #1
- Registriert seit
- 06.03.2015
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 36
- Thanks (gegeben)
- 29
- Thanks (bekommen)
- 0
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Box 1:SOGNO Spark TripleBox 2:TELESTAR Teledigi 1sTechnische Frage: Loop beim SOGNO
Hallo Leute,
ist nicht einfach, einen richtigen Bereich für das zu finden:
Ich hab da ein Problem mit dem Loop Ausgang meines SOGNO Spark Triple:
Der Triple besitzt ja 2 Loop Ausgänge.
Ich speise den Receiver mit einem einzelnen Satkabel, da in der Wohnhausanlage
nur so möglich. Bisher hatte ich an meinem alten SD Receiver am Loop einen Zweiten betrieben.
Das ging soweit einwandfrei mit den üblichen Nachteilen dieser Variante.
Jetzt beim Sogno kommt am Loop (egal welcher der beiden Ausgänge) fast kein Signal mehr raus.
Die meisten Sender gehen gar nicht und nur dann,wenn der Sogno an ist. Und die Signalstärke
bei den paar Sendern die gehen ist mit 2-3 dB unter aller Sau.
Hat da wer ein Rezept dafür?
Lg, seattle
-
Advertising
-
15.03.2015, 18:05 #2
- Registriert seit
- 24.06.2013
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 4.596
- Thanks (gegeben)
- 654
- Thanks (bekommen)
- 1166
- Total Downloaded
- 14,12 MB
- Total Downloaded
- 14,12 MB
Box 1:Zgemma H5.2SBox 2:Edision Optimuss OS1+Box 3:Golden Interstar XPEED LX1Box 4:SpycatBox 5:Mut@nt HD1500Der Loopausgang funzt bei den meisten Receivern nur wenn er auch eingeschaltet ist, oder auch im normalen Standby - nicht im Deepstandby. Und 2-3 dB Dämpfung ist auch normal.
Und natürlich ist es so, dass am Ausgang im eingeschaltetem Zustand immer nur jene Satebene rauskommt, auf der der Tuner gerade steht..
Es gibt aber so Satweichen (Satverteiler). Die gibt es auch mit Vorrangfunktion (Master - Slave). Wenn der Receiver der auf Master eingesteckt ist eingeschaltet ist, dann wird nur dieser versorgt. Das hat den Vorteil, dass sich die beiden nicht gegenseitig stören.______________________
Hans
Dinobot 4k, Edision Optimuss OS1+, Edision OS nino pro, Spycat, Zgemma H5.2S
TV - Hisense Ulra HD
Astra 19,2°, Unicable
-
15.03.2015, 19:12 #3
- Registriert seit
- 06.03.2015
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 36
- Thanks (gegeben)
- 29
- Thanks (bekommen)
- 0
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
ThemenstarterBox 1:SOGNO Spark TripleBox 2:TELESTAR Teledigi 1sHallo Zeini,
Danke für Deine Antwort, aber:
schon klar, jedoch selbst auf gleichen Kanal eingestellt kommt nix an. Der lässt einfach nichts durch. Hat ja beim alten SD Receiver auch
funktioniert. Und nicht mit 2dB sondern voller Signalstärke! Natürlich kann ich eine Weiche davor hängen, nur wozu dann die Loops?
Z.B. funktionieren Pro7 und Sat1 (beide auf gleicher SAT-Ebene) auch nicht. Bin echt ratlos. Und noch ein Kastl (Weiche) hinstellen möcht ich echt vermeiden.
-
15.03.2015, 20:07 #4
- Registriert seit
- 20.04.2013
- Beiträge
- 16.826
- Thanks (gegeben)
- 2782
- Thanks (bekommen)
- 4733
- Total Downloaded
- 594,27 MB
- Total Downloaded
- 594,27 MB
Box 1:GB Q4K-SC / UE4K-SC / UE4K-CBox 2:GigaBlue Q-SSC / Q+-SSCBox 3:DM900uhd-SS / Vu+DuoBox 4:E4HD FormF3 AX Triplex VIP2-CCBox 5:diverse andere . . .Bei Versorgung mit nur einem legacy SAT-Kabel mußt du das an Tuner A anschließen. Bei Tuner B mußt du die Auswahl auf "verbunden mit Tuner A" einstellen. Ein Loopkabel geht von Tuner A-out zu Tuner B-in. Du kannst aber E2 nirgens mitteilen, daß am Loopout des Tuner B noch Verbraucher hängen - das sieht E2 schlicht nicht vor. Daher einen SAT-Verteiler (SAT Priority switch - Vorrang-Schalter) mit Master/Slave Funktion in die Zuleitung zu Tuner A als Verteiler zu Tuner A (sollte den Masterausgang bekommen) und dem anderen Verbraucher hängen.
Grüßle
Ralf
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gigablue Quad 4K-multi,Quad+-SSC,Quad-SSC, andere Gigas, Astra 19.2E, UniCable & KabelBW, oATV/ teamBlue
(weitere: DM900uhd,Vu+Duo,Technisat,Edision),PC-DVB-S/C/T,PCH-A110,Xtreamer,BDP5200
UE32C5700,UE65HU7590,LG42R51
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----
-
16.03.2015, 17:49 #5
- Registriert seit
- 06.03.2015
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 36
- Thanks (gegeben)
- 29
- Thanks (bekommen)
- 0
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
ThemenstarterBox 1:SOGNO Spark TripleBox 2:TELESTAR Teledigi 1sOK. Danke soweit. Ich werd mal rumprobieren.
Aber wozu braucht man noch das Loop Kabel, wenn man
intern ohnehin bei Tuner B "wie Tuner A" einstellen kann?
Dann wird das Signal doch schon umgelegt, oder?
seattleGeändert von seattle (16.03.2015 um 18:04 Uhr)
-
16.03.2015, 18:41 #6
- Registriert seit
- 24.06.2013
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 4.596
- Thanks (gegeben)
- 654
- Thanks (bekommen)
- 1166
- Total Downloaded
- 14,12 MB
- Total Downloaded
- 14,12 MB
Box 1:Zgemma H5.2SBox 2:Edision Optimuss OS1+Box 3:Golden Interstar XPEED LX1Box 4:SpycatBox 5:Mut@nt HD1500Nein, das geht normalerweise nur, wenn es keinen Loop-Ausgang gibtt, ohne Loopkabel.
Die Einstellung braucht der Reciever damit er weiß, dass der Tuner eben nicht beliebig ansteuerbar ist, nämlich nur in Abhängigkeit davon, wo der andere Tunder gerade steht.______________________
Hans
Dinobot 4k, Edision Optimuss OS1+, Edision OS nino pro, Spycat, Zgemma H5.2S
TV - Hisense Ulra HD
Astra 19,2°, Unicable
-
16.03.2015, 19:50 #7
- Registriert seit
- 06.03.2015
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 36
- Thanks (gegeben)
- 29
- Thanks (bekommen)
- 0
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
ThemenstarterBox 1:SOGNO Spark TripleBox 2:TELESTAR Teledigi 1sGut, danke. Werd´ mich mal
die nächsten Tage rumspielen.
MEIN FAZIT:
Hat alles nicht geklappt. Loop geht einfach nicht.
Hab das jetzt mit einem T-Stück gelöst. So funktioniert´s.Geändert von seattle (08.04.2015 um 10:43 Uhr)
Lesezeichen