Ergebnis 11 bis 14 von 14
-
11.08.2022, 22:31 #11
- Registriert seit
- 07.05.2019
- Beiträge
- 88
- Thanks (gegeben)
- 17
- Thanks (bekommen)
- 13
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Box 1:Gigablue Quad UHD 4KBox 2:Zgemma H9 Combonot to sure about linux config files but should be openvpn I would check vpn provider see if openvpn config files have been updated . also some other files have been updated but I would have thought by now openatv should have then now included
Ich bin mir nicht sicher über Linux-Konfigurationsdateien, sollte aber OpenVPN sein. Ich würde den VPN-Anbieter überprüfen, um festzustellen, ob die OpenVPN-Konfigurationsdateien aktualisiert wurden. auch einige andere dateien wurden aktualisiert aber ich hätte gedacht das openatv jetzt schon enthalten sein sollte
-
Advertising
-
13.08.2022, 13:01 #12
- Registriert seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 26
- Thanks (gegeben)
- 20
- Thanks (bekommen)
- 2
- Total Downloaded
- 3,29 MB
- Total Downloaded
- 3,29 MB
Themenstarterda ich mir gestern bei der bis heute laufenden shoop aktion 2 Jahre NordVPN für quasi lau geschossen habe, hab ich das jetzt mal ganz anders gemacht.
es gibt von @lizzard ein leider nicht mehr weiter gepflegtes, aber saucooles addon namens "NordVPN-Connector". das muss zwar per telnet installiert werden, weil es nicht in den extensions zu finden ist, aber damit kann man extrem easy auf alle NordVPN-server zugreifen, incl. automatischem umschalten ab einer bestimmten serverauslastung und vor allem einem killswitch! (zumindest light.)
hat zwar erst bissl gezickt, mit dem autostart, aber mit dem richtigen haken in den einstellungen läuft das ding wunderbar.
ich hätte zwar lieber den optisch schöneren, und hoffentlich weiter gepflegten VPN-Manager genutzt, aber das ding hab ich einfach nicht an den start gebracht. ausserdem hatte ich da die schwierigkeit, das richtige config-file bei NordVPN zu finden.ich schreibe alles klein, weil ich kein grosser redner bin.
CoAdmin im Irseca-Board
-
13.08.2022, 13:27 #13
- Registriert seit
- 24.12.2017
- Beiträge
- 26
- Thanks (gegeben)
- 55
- Thanks (bekommen)
- 42
- Total Downloaded
- 2,37 MB
- Total Downloaded
- 2,37 MB
Wenn man NordVPN nutzt, ist es auch besser den Connector zu nutzen.
Der VPN Manager funktioniert mit jedem VPN Provider, nur man muss hier halt drauf achten welche VPN Version genutzt wird und hierzu braucht man auch eine config die zur VPN Version passt.
Es kann sein das man manche configs erst noch anpassen muss, dass die dann auch gestartet werden können.
Der VPN Manager kopiert nur die config und passt die noch wegen resolv an, alles andere kommt ja vom Image selbst.
Im Grunde startet und stoppt der Manager nur die Verbindung, wenn die Configs nicht korrekt sind, dann wird auch keine Verbindung aufgebaut.
-
13.08.2022, 19:31 #14
- Registriert seit
- 11.02.2020
- Ort
- here and there
- Beiträge
- 1.464
- Thanks (gegeben)
- 373
- Thanks (bekommen)
- 943
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Box 1:Mutant HD2400Box 2:VU Ultimo 4KBox 3:Octagon SF8008Box 4:Gigablue Trio 4KBox 5:VDRNa ja weiss nicht hatte auch schon mal den NordVPN-Connector (nutze ja auch NordVPN) verwendet doch hier wars auch so das der Autostart nicht immer zuverlässig klappte.
Nun verwende ich schon lange an drei Boxen den VPN Manager und bin damit komplett zufrieden
(hatte damit bislang keinerlei Problem, nur im PLI muss man da bisschen tricksen wegen der resolv.conf.aber dann klappt das auch dort reibungslos).
Aber klar is halt Ansichtssache, soll jeder das verwenden was er für richtig hält.
Grüsse
Pike
-
Danke - 1 Thanks
murxer bedankten sich
Lesezeichen