Ergebnis 1 bis 10 von 12
Thema: Ftp-Zugriff und mehr
-
18.01.2020, 09:29 #1
- Registriert seit
- 21.05.2017
- Beiträge
- 11
- Thanks (gegeben)
- 0
- Thanks (bekommen)
- 1
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Ftp-Zugriff und mehr
Hallo Forum
vor einer Woche habe ich das neue Image auf meine VU+ Uno4K installert.
Heute sind mir folgende Sachen aufgefallen
1.) Kein FTP-Zugriff möglich
- Zum einen habe ich diesen Menueintrag "Passwort einrichten" nicht.
- Als nächstes funktioniert der SSH und Telnet-Zugang ohne Passwort.
- Zum anderen finde ich etwas überzogen. Klar - Sicherheit ist wichtig und muss möglichst Weh tun sonst merkt man nicht dass man Sicher ist - aber die meissten Boxen sind ausschliesslichst im Heimnetz erreichbar. Da brauche ich nicht maximale Sicherheit.
- Ich habe beim Webserver einen Punkt gesehen "Ohne Passwort nur Zugriff aus dem lokalen Netz möglich" - Wäre das nicht die perfekte Grundeinstellung für alle diese Dienste?
2.) Ich habe über das Interface meinen NFS-Server als HDD-Ersatz eingerichtet (per fstab). Das hat nicht geklappt da der mountpoint /media/hdd nicht vorhanden war.
Nach dem manuellen erstellen geht das mounten.
3.) eine Bitte
imho einer der meisst gebrauchten Befehle ist ls -al. Ich persönlich habe mir einen alias angelegt: ll
In vielen Distributionen gibts entweder l oder ll standardmässig als alias für ls -al
Könnte man das hier auch Einführen?
Danke schon mal.Geändert von logg sar (18.01.2020 um 09:31 Uhr)
-
Advertising
-
18.01.2020, 09:37 #2
- Registriert seit
- 27.06.2013
- Ort
- NRW...32
- Beiträge
- 2.188
- Thanks (gegeben)
- 704
- Thanks (bekommen)
- 310
- Total Downloaded
- 500,44 MB
- Total Downloaded
- 500,44 MB
Box 1:VU+ zero 4kBox 2:Octagon SF 8008Box 3:FB7360 gefreetztBox 4:FB3272 (NotfallBox)Menue-Einstellungen-System-Netzwerk-Passwort einrichten...... hast du nicht?
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit TapatalkKennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann,
der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet!
-
18.01.2020, 10:18 #3e2worldGast
NFS Dienst allein reicht nicht, es müssen noch die Freigaben gesetzt werden denn die sind für NFS leer.
In vielen Distributionen gibts entweder l oder ll standardmässig als alias für ls -al
-
18.01.2020, 10:52 #4
- Registriert seit
- 21.05.2017
- Beiträge
- 11
- Thanks (gegeben)
- 0
- Thanks (bekommen)
- 1
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Themenstarter
-
Danke - 1 Thanks
jorgo bedankten sich
-
18.01.2020, 11:08 #5
- Registriert seit
- 21.05.2017
- Beiträge
- 11
- Thanks (gegeben)
- 0
- Thanks (bekommen)
- 1
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
ThemenstarterIch habe vom NFS-Client gesprochen.
In der fstab war ein Eintrag da, er konnte aber nicht gemounted werden da in /media kein hdd verzeichnis existierte.
Genau das ist es ja!
Soo oft bin ich nicht auf der Box unterwegs. Sie funktioniert einfach.
Im Moment gebe ich nach dem booten manuell das ein.
alias ll='ls -altrh --color=auto'
alias lt='ls -altrhr --color=auto'
Das hilft bis zum nächsten boot.
-
18.01.2020, 11:18 #6e2worldGast
Ich denke wir reden aneinander vorbei .. https://www.opena.tv/openatv-6-3-pub...tml#post397363
-
18.01.2020, 11:31 #7
- Registriert seit
- 21.05.2017
- Beiträge
- 11
- Thanks (gegeben)
- 0
- Thanks (bekommen)
- 1
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
ThemenstarterTun wir
Ich habe einen Debian-Server im Keller, der ein NFS-Share hat.
Die VU+ greift als Client auf ebendiesen Server zu.
Dazu habe ich, nach der Installation des Images, per GUI, das NFS-Share eingebunden. In der GUI gabs die Frage obs als HDD-Ersatz genutzt werden sollte. Dies habe ich bejaht.
Als ich heute per SSH auf die box gegangen bin ist mir aufgefallen dass der mount-befehl das NFS-Share nicht angezeigt hat.
Ein mount -a hat mir dann gesagt dass /media/hdd nicht vorhanden ist und es war tatsächlich nicht da.
Nach dem manuellen erstellen des Verzeichnisses hdd und einem erneuten mount -a hat alles geklappt.
Was ich damit sagen will - bei der Einrichtung durch die GUI und dem Wunsch dieses Share als HDD-ersatz zu verwenden wurde /media/hdd nicht erzeugt, der fstab-eintrag jedoch schon.
Ist für mich ein bug.
-
18.01.2020, 11:38 #8e2worldGast
Ist bekannt und wird ja auch nicht in meinen Videos empfohlen. Also selber Handanlegen. Hier laufen NFS Share mit Autofs ohne mount nach /media/hdd sehr stabil. Das Problem ist, so hatte ich es mal in vielen Versuchen gemeint herauszufinden das er alte Mounteinträge nach /media/hdd (SSID von physischen Datenträgern) einfach im Cache irgendwo mitschleppt.
-
18.01.2020, 14:42 #9e2worldGast
Zum Thema Alias, kannst ja erstmal ein Shellscript schreiben was bei jedem Start ausgeführt wird .. Wo eigene Scripte speichern?
-
18.01.2020, 15:10 #10e2worldGast
Habs erstmal so gelöst
Code:init 5 echo 'alias ll="ls -lisa --color"' >> ~/.profile echo 'source ~/.profile' >> /etc/init.d/rc.local reboot
Lesezeichen