Ergebnis 21 bis 27 von 27
Thema: HDMI-IN beim LX3
-
10.09.2014, 17:21 #21
- Registriert seit
- 09.09.2014
- Beiträge
- 47
- Thanks (gegeben)
- 6
- Thanks (bekommen)
- 10
- Total Downloaded
- 27,77 MB
- Total Downloaded
- 27,77 MB
Sorry für „multi posting“ in verschiedenen Foren, aber es kommt langsam Bewegung in die Sache.
HDMI In Recording ist bereits im egami 6.3 implementiert, prinzipiell sind die nötigen Treiber also schon vorhanden. Die Funktion ist noch etwas „hakelig“ und das Signal wird nicht „durchgereicht“ sondern umcodiert, leider nicht ganz Verlustfrei. Entspricht vermutlich dem Transcoding in bester Qualität.
Video format: H264 1280x720p/AR=16:9/25 fps /Main@3.1
Audio stream AAC/LC 2.0 48000Hz
Bitrate so um 9000kb/s (Beide Streams zusammen)
Das hatten meine HDMI In Testaufnamen. Soweit ganz OK, allerdings hatte ich auch nur von einer anderen Sat Box (1920x1080i) live HD TV aufgenommen. Wenn man hypothetisch als Quelle eine bluray mit maximaler Datenrate hätte wär der wahrnehmbare Unterschied im direktem Vergleich wohl deutlicher…
Naja, hoffe trotzdem das diese Funktion in anderen Images (HDF/ATV) auch bald ankommt…
Grüße stefan
-
Danke - 1 Thanks
blueice_haller bedankten sich
-
Advertising
-
18.10.2014, 20:34 #22
- Registriert seit
- 06.01.2014
- Beiträge
- 54
- Thanks (gegeben)
- 39
- Thanks (bekommen)
- 5
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Box 1:Xpeed LX3 OpenATV 6.3 (2020-02-18)Box 2:Xpeed LX3 OpenATV 6.4 (2020-05-28)Hallo,
ich habe mal eine Digitalkamera und ein Samsung Galaxy S2 durchgeschleift.
Die Digitalkamera funktioniert aber beim Samsung Galaxy S2 ist das Bild grün. Es ist folgendes Kabel: ASIN: B0096NLG3M
Auch neustart sowie USB über einen 230V auf USB Adapter brachte nichts. Am Samsung Galaxy S2 zeigt es jedoch an HDMI Kabel angeschlossen/getrennt. Direktes anschließen am TV funktioniert.
-
01.12.2014, 17:13 #23
- Registriert seit
- 01.12.2014
- Beiträge
- 2
- Thanks (gegeben)
- 2
- Thanks (bekommen)
- 0
- Total Downloaded
- 170,6 KB
- Total Downloaded
- 170,6 KB
kein Bild am HDMI Input
Hallo Leute,
ich bin ganz neu hier, lese aber schon seit einiger Zeit bei Euch mit. Tolles Forum!!!
Vor ein paar Tagen hab ich mir den GI LX3 angeschafft und bin bisher ganz zufrieden. Vorher hatte ich mit selbstgebasteltem MC auf nem Mac Mini meinen Spaß. Meine Freundin nicht so, deswegen jetzt der Linuxreciever. Ich muss sagen, das Teil ist wirklich gut und kann vieles besser als der Mini.
Ein Kriterium für die Wahl des LX3 war für mich der HDMI-Input. Leider ist genau der jetzt mein größtes Sorgenkind. Ich bekomme einfach nichts angezeigt. Wie man ihn als Quelle aktiviert (blaue Taste lang drücken) ist alles klar. Aber es kommt nichts durch. Getestet habe ich einen zweiten SAT-Reciever und die PS3 (um welche es mir hauptsächlich geht). Auch den HDMI-Splitter, der in den Foren empfohlen wird, habe ich schon dazwischen geschalten. Leider auch ohne Erfolg.
Ich bin noch völliger Neuling was die Welt von Enigma 2 betrifft, deswegen bin ich nicht sicher, ob ich nicht doch irgendwo eine Einstellung übersehen habe. Habt ihr noch Tipps für mich?
Mein Ziel wäre es, die PS3 zu streamen, also quasi ein "Second Screen". Oder kann man das wegen der Latenzen eh vergessen? Ich befürchte es ... trotzdem wäre HDMI-IN nice to have.
Auch habe ich noch nicht ganz verstanden wie man den HDMI-IN (sollte er mal laufen) einem Bouquet hinzufügen kann. Aber das nur am Rande, da benutz ich noch ein Bißchen die Suchfunktion.
Mein aktuelles Image ist Open-ATV, aber ich habe es auch schon mit Egami versucht.
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
VG,
evil-weevil
-
01.12.2014, 19:51 #24
- Registriert seit
- 09.09.2014
- Beiträge
- 47
- Thanks (gegeben)
- 6
- Thanks (bekommen)
- 10
- Total Downloaded
- 27,77 MB
- Total Downloaded
- 27,77 MB
Soweit mir bekannt wird das aktuell nur vom Egami image ab 6.3 unterstützt.
Ist noch etwas hakelig, bzw Du solltest Dir einen eigenen Programmplatz für hdmi in anlegen und dann timergesteuert aufnehmen.
Beim live Durschleusen, d.h Aufnehmen und parallel schauen verabschiedet sich oft irgendwann der Ton...
Bekannte Limitierung außerdem:
Video format: H264 1280x720p/AR=16:9/25 fps /Main@3.1
Audio stream 1: AAC/LC 2.0 48000Hz
Bitrate so um 9000kb/s (Beidese Streams zusammen)
Also Du kannst mit etwas tricksen der LX3 und passendem Image aufnehmen, die Qualität wird aber etwas gemindert.
Da ja alles schon vorhanden scheint, kannst Du ja einfach mal umflashen...
Grüße stefan
-
Danke - 2 Thanks
-
04.12.2014, 08:56 #25
- Registriert seit
- 06.01.2014
- Beiträge
- 54
- Thanks (gegeben)
- 39
- Thanks (bekommen)
- 5
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Box 1:Xpeed LX3 OpenATV 6.3 (2020-02-18)Box 2:Xpeed LX3 OpenATV 6.4 (2020-05-28)Hallo stefan4u,
gibt es im Egami image ab 6.3 auch noch die Probleme beim streamen wie im OpenATV 4.2 gegenüber 4.1 wo noch alles funktioniert hat?
Siehe HW Transcoding LX3
Wie sind die Unterschiede Egami vs. OpenATV? Treiber/Tuner Unterstützung?
-
04.12.2014, 17:32 #26
- Registriert seit
- 09.09.2014
- Beiträge
- 47
- Thanks (gegeben)
- 6
- Thanks (bekommen)
- 10
- Total Downloaded
- 27,77 MB
- Total Downloaded
- 27,77 MB
Moin, moin...
Das kann ich Dir ehrlicherweise nicht 100%ig sagen.
Hatte die Egami Images immer nur kurze Zeit drauf, um das HDMI in Recording zu testen. Meine bessere Hälfte hatte sich aber zu sehr an HDF gewöhnt, deswegen wurde danach immer ein Backup eingespielt. Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier…
Seit egami 6.4 sind auch die Treiber vom 6. Oktober (oder war`s jetzt der 4.Oktober?) im Einsatz, deswegen erwarte ich im Allgemeinem ähnliche Probleme. Egami 6.3 hatte noch andere Treiber, aber schon die HDMI in Recording Funktion. Dummerweise hatte ich Transcoding damals nicht getestet, kam gar nicht auf die Idee daß hier solche Probleme lauern…
Müsstest Du am Besten selbst testen und das Ergebniß freundlicherweise posten.
Was ich aber beim Egami 6.4 bzw. Update auf 6.5 Festgestellt habe ist dass das Transcoding genauso verreckt wie im HDF 4.2 und spekulativ auch beim OpenATV 4.2.
Auch gibt es die bekannten PiP Probleme, d.h. nach Tauschen von Hauptbild gegen PiP bleibt das PiP gerne schwarz, besonders bei Sendern mit anderer Auflösung oder Transponderbelegung. Positiv anzumerken ist die PiP Zap Funktion, d.h. man kann auch das PiP gezielt umschalten. In Verbindung mit der „standard Funktion“ der Taste 0 im PiP Betrieb (PiP bleibt, nur Hauptbild wird umgeschaltet) kann man die Problematik des schwarzbleibenden PiP Fensters umgehen…
Aber hier ist ja eigentlich das openatv Forum, vielleicht sollten weitere Erkundigungen dann besser im Egami Forum eingeholt werden. Hatte initial hier gepostet um meiner Hoffnung Ausdruck zu Verleihen daß auch andere Images die HDMI In Recording Funktion Implementieren…
Grüße stefanGeändert von stefan4u (04.12.2014 um 17:35 Uhr)
-
Danke - 2 Thanks
-
06.12.2014, 13:37 #27
- Registriert seit
- 01.12.2014
- Beiträge
- 2
- Thanks (gegeben)
- 2
- Thanks (bekommen)
- 0
- Total Downloaded
- 170,6 KB
- Total Downloaded
- 170,6 KB
Also, der HDMI Input funktioniert bei mir jetzt auch unter Open ATV 4.2 . Fragt mich bitte nicht wie. Ich habe immer wieder anders verkabelt (mal mit mal ohne Splitter) und rebootet. Und plötzlich sah ich das Bild meiner PS3 am HDMI-In. Ich kann es am LX3 aufnehmen und per Transcoding auf meinen Imac streamen. Spielen kann man vergessen. Die Latenzen sind grausam, wie ich es befürchtet hatte. VU+ Player am Ipad und Iphone erkennen den HDMI-In leider nicht als Kanal.
Probleme, die TV Kanäle auf diverse Clients zu streamen, habe ich nicht. Transcoding scheint zickig zu sein, geht aber (meistens).
Über Egami kann ich leider auch nicht viel sagen, hatte es nur kurz drauf. Ich fühle mich mit Open-ATV irgendwie wohler.
Gruß,
evil-weevil
Lesezeichen