
Ergebnis 1 bis 10 von 15
Thema: Schlechter DVB-T Tuner?
-
17.02.2021, 17:40 #1
- Registriert seit
- 27.03.2019
- Beiträge
- 36
- Thanks (gegeben)
- 3
- Thanks (bekommen)
- 0
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Box 1:Edision OS Nino+Box 2:Edision OS Mio+Schlechter DVB-T Tuner?
Wie gut is der DVB-T Tuner in der Nino+?
Ich habe manchmal Ausfälle von kürzere order längere dauer (0,5-10 Sekunden), wo die Signal von ~40 auf 0 geht. Meistens aber läuft er stundenlang ohne Ausfälle. Ich denke entweder ist der Antennesignal gränzwertig, oder der Box hat probleme mit der DVB-T Tuner.
-
Advertising
-
17.02.2021, 17:45 #2
- Registriert seit
- 12.10.2020
- Beiträge
- 623
- Thanks (gegeben)
- 154
- Thanks (bekommen)
- 337
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Ok,zwar habe ich den Reveiver nicht mehr hier in Deutschland,sondern in Italien,doch lief er hier und jetzt auch in Italien ohne Ausfälle,kann mir nicht vorstellen,daß es am Tuner selbst liegt.
-
18.02.2021, 20:40 #3
- Registriert seit
- 27.04.2020
- Beiträge
- 799
- Thanks (gegeben)
- 153
- Thanks (bekommen)
- 482
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Box 1:VU+ Ultimo4kBox 2:Dreambox OneBox 3:Gigablue Trio 4kBox 4:AX HD61Box 5:Octagon SF8008Benötigt die Antenne eine aktive Speisung von 5V, oder ist es eine passive Antenne?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere mich gern hätten.
-
22.02.2021, 16:23 #4
- Registriert seit
- 27.03.2019
- Beiträge
- 36
- Thanks (gegeben)
- 3
- Thanks (bekommen)
- 0
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
ThemenstarterBox 1:Edision OS Nino+Box 2:Edision OS Mio+Rein passiver antenne. Habe nur ein kabel nach draussen, der via ein combiner/splitter Signalen mit DVB-S und DVB-T antennen empfängen, aber das sollte kein Einfluss haben, ausser vielleicht eine leichte Signal dämpfung.
-
23.02.2021, 07:48 #5
- Registriert seit
- 17.06.2013
- Beiträge
- 1.521
- Thanks (gegeben)
- 1148
- Thanks (bekommen)
- 523
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Box 1:Vu+ Uno 4K SE und Vu+ Duo 4K SEBox 2:Zgemma H7S und H7CBox 3:Zgemma H9 Twin und ComboEigentlich braucht man ja zwei Combiner/Splitter, einen als Combiner, um die beiden Signale zusammen zu führen und einen als Splitter, um sie wieder voneinander zu trennen. Das ergibt für das DVB-T Signal schon eine beachtliche Signaldämpfung. Auf Grund des Modulationsverfahrens, was bei DVB-T verwendet wird, sind da die Signaltoleranzen für einen störungsfreien Empfang sehr viel enger als bei Sat. Welche Antenne, welche Combiner/Splitter nutzt du an welchem Wohnort?
Frei nach dem bekanntem Sprichwort "Gut Ding will Weile haben":
Gute Receiver brauchen Zeit, schlechte einen werbewirksamen Hype!
-
25.02.2021, 21:00 #6
- Registriert seit
- 27.03.2019
- Beiträge
- 36
- Thanks (gegeben)
- 3
- Thanks (bekommen)
- 0
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
ThemenstarterBox 1:Edision OS Nino+Box 2:Edision OS Mio+Ok, dann will ich mal zuerst mit einen simplen Signalverstärker versuchen. Wenn das nichts bringt, ist der nächste Schritt vielleicht einen separates Kabel fur den DVB-T Signal, aber das will ich gerne vermeiden wenn ich kann.
-
26.02.2021, 07:32 #7
- Registriert seit
- 17.06.2013
- Beiträge
- 1.521
- Thanks (gegeben)
- 1148
- Thanks (bekommen)
- 523
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Box 1:Vu+ Uno 4K SE und Vu+ Duo 4K SEBox 2:Zgemma H7S und H7CBox 3:Zgemma H9 Twin und Combo
-
26.02.2021, 09:06 #8
- Registriert seit
- 20.04.2013
- Beiträge
- 17.183
- Thanks (gegeben)
- 2915
- Thanks (bekommen)
- 4969
- Total Downloaded
- 595,11 MB
- Total Downloaded
- 595,11 MB
Box 1:GB Q4K-SC / UE4K-SC / UE4K-CBox 2:GigaBlue Q-SSC / Q+-SSCBox 3:DM900uhd-SS / Vu+DuoBox 4:E4HD FormF3 AX Triplex VIP2-CCBox 5:diverse andere . . .Es würde sicherlich helfen, wenn das kombinierte Signal zur Box durch eine geeignete einfache Antennendose geführt, und dadurch "entsplittet" würde. Dann sieht der DVB-T(2) Tuner nur noch das ihm zugedachte Signal für DVB-T(2), und nicht noch das SAT-Signal.
Grüßle
Ralf
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gigablue Quad 4K-multi,Quad+-SSC,Quad-SSC, andere Gigas, Astra 19.2E, UniCable & KabelBW, oATV/ teamBlue
(weitere: DM900uhd,Vu+Duo,Technisat,Edision),PC-DVB-S/C/T,PCH-A110,Xtreamer,BDP5200
UE32C5700,UE65HU7590,LG42R51
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----
-
26.02.2021, 11:16 #9
- Registriert seit
- 17.06.2013
- Beiträge
- 1.521
- Thanks (gegeben)
- 1148
- Thanks (bekommen)
- 523
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Box 1:Vu+ Uno 4K SE und Vu+ Duo 4K SEBox 2:Zgemma H7S und H7CBox 3:Zgemma H9 Twin und ComboBringt dann die selbe Signaldämpfung wie ein extra „Signal-Splitter, eine umgekehrte Einspeiseweiche für terrestrische Signale. Ohne dem, Anschlussdose mit Frequenzweiche (die berühmte „Dreiloch-Dose“) oder eben extra Frequenzweiche, würde ich auch keinem DVB-T2 Tuner ein kombiniertes Sat und terrestrisches Signal zu führen. Das kann nur Probleme bereiten, muss es aber nicht immer.
Frei nach dem bekanntem Sprichwort "Gut Ding will Weile haben":
Gute Receiver brauchen Zeit, schlechte einen werbewirksamen Hype!
-
01.03.2021, 20:29 #10
- Registriert seit
- 27.03.2019
- Beiträge
- 36
- Thanks (gegeben)
- 3
- Thanks (bekommen)
- 0
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
ThemenstarterBox 1:Edision OS Nino+Box 2:Edision OS Mio+Habe schon einen Combiner und einen Splitter (die Dreiloch-Dose).
Was ich komisch finde, ist das wenn die Störungen da sind, kommen die meistens jede 30. Sekunde. Nicht immer, aber meistens.
Lesezeichen