
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
30.12.2014, 20:38 #1
- Registriert seit
- 30.10.2013
- Beiträge
- 63
- Thanks (gegeben)
- 0
- Thanks (bekommen)
- 8
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
Samba Freigaben mit Leerzeichen
Hi.
Ich hab da eine Frage:
Auf meinem NAS habe ich eine Samba Freigabe mit Leerzeichen im Namen (Beispiel: "Tolle Filme". Wie gebe ich diesen Freigabenamen nun richtig ein? Wenn ich den mit Leerzeichen eingebe, dann scheint das nicht zu funktionieren.
Eine Idee?
Gruß
beckersbester
-
Advertising
-
30.12.2014, 20:41 #2
- Registriert seit
- 07.04.2013
- Ort
- OpenATV - Wien
- Beiträge
- 13.163
- Thanks (gegeben)
- 3636
- Thanks (bekommen)
- 3533
- Total Downloaded
- 51,16 MB
- Total Downloaded
- 51,16 MB
In Anführungszeichen " " hast du den namen gesetzt sonst kannst auch mal %20 für Leerzeichen versuchen
-
31.12.2014, 13:43 #3
- Registriert seit
- 09.04.2013
- Beiträge
- 228
- Thanks (gegeben)
- 93
- Thanks (bekommen)
- 101
- Total Downloaded
- 4,77 MB
- Total Downloaded
- 4,77 MB
Box 1:Edision OS nino / nino+ / nino proBox 2:Edision OS mega / mio 4KBox 3:Edision OS Mini / OS Mini +Box 4:Edision Optimuss OS1(+)/OS2(+)/OS3+Box 5:Edision PinguluxFür Dateinamen, Verzeichnisnamen, Freigabenamen würde ich generell Leerzeichen/Sonderzeichen weglassen (dies ist eine Unart von typischen Windows-Usern
) ,
für ein Leerzeichen würde ich ein Underscore "_" setzen,
diese Leerzeichen/Sonderzeichen machen meisst unter Linux Probleme, da nicht alle Programmierer/Dev's in Skripten oder Prog's, Leerzeichen in Dateinamen/Verzeichnissen/Freigaben berücksichtigen
und Linux nach einem Leerzeichen meisst einen weiteren Parameter erwartet.
Deshalb müssen/sollten Dateinamen/Verzeichnissen/Freigaben die ein Leerzeichen beinhalten vorsichtshalber in Anführungszeichen gesetzt werden
oder ein entsprechendes Equivalent für das entsprechende Leerzeichen/Sonderzeichen gefunden werden was die Anwendung schluckt, wie z.B. "%20" für Leerzeichen.
-
31.12.2014, 21:24 #4
- Registriert seit
- 30.10.2013
- Beiträge
- 63
- Thanks (gegeben)
- 0
- Thanks (bekommen)
- 8
- Total Downloaded
- 0
- Total Downloaded
- 0
ThemenstarterHi.
Leerzeichen hin oder her - leider habe ich bei meinem NAS keine andere Wahl. Daran hängt eine USB Festplatte. Das NAS erstellt dann leider einen festen Share Namen namens "<NameDerFestplatte> (usb)" - Und da ist das Leerzeichen :-(
Nun gut - ich habe schon herausgefunden das man einen \040 eingeben muss für ein Leerzeichen. Doch nun wird anscheinend nicht das lokale Freigabeverzeichnis erstellt.
Die lokale Freigabe habe ich beispielsweise "Kinder" genannt.
In der /etc/fstab steht dann als Mount-Verzeichnis /media/net/Kinder. Doch das Verzeichnis "Kinder" existiert nach einem Neustart nicht. Demnach kann die Freigabe nicht gemounted werden.
Erst wenn ich manuell das Verzeichnis "/media(net(Kinder" erstelle und anschließend "mount /media/net/Kinder" ausführe wird die Freigabe korrekt gemountet.
Ist das auch irgendein Fehler?
Nebenbei... Wann funktioniert eigentlich der Netzwerkbrowser wieder? Ich sehe zwar die Rechner bzw. das NAS - kann es aber nicht "aufklappen".
Nun ja... Erst einmal einen Guten Rutsch euch allen :-)
Gruß
beckersbester
Lesezeichen