Edision Pingulux (Bootloader)
Edision Pingulux (Bootloader)
Datei Information
- Autor Lizard
- Uploaded 03.08.2014, 17:13
- Zuletzt bearbeitet 30.01.2015, 23:00
- Kategorie Bootloader
- Total Downloads 1305
Dateien
-
Pingulux SPARK7111 Upgrade Guide DEU.pdf 386,3 KB
-
spark7111_upgrade_guide_eng.pdf 483,2 KB
-
uBoot.rar 137,9 KB
ACHTUNG !!!!
Achtung immer nur den passenden Bootloader für deine Box Installieren.
Ein falscher Bootloader Zerstört die Box und kann zur Garantie Verlust führen.
Wir haften nicht bei Verlust der Funktion!
Achtung immer nur den passenden Bootloader für deine Box Installieren.
Ein falscher Bootloader Zerstört die Box und kann zur Garantie Verlust führen.
Wir haften nicht bei Verlust der Funktion!
Vorbereitung:
- Nullmodemkabel (9Polig)
- serielle Schnittstelle am Rchner, bzw. USBtoSeriell Adapter (der natürlich auch am Rechner installiert ist)
- Uboot.bin (siehe Anhang) auf dem Rechner entpacken
- HyperTerminal
Uboot flashen:
- Pingulux ist am Kippschalter ausgeschalten
- Nullmodemkabel mit Rechner und Pingulux verbinden
- HyperTerminal mit der .exe Datei starten
- es öffnet sich ein Fenster, dort könnt ihr einen Namen XYZ für die Verbindung eintragen. Damit braucht man bei späteren Flashvorgängen am selben Gerät nicht immer die Einstellungen eintragen
- mit "OK" weiter
- jetzt die Serielle Schittstellen auswählen (welcher Com-Port bei euch aktiv ist, findet ihr unter Systemsteuerung-->Gerätemanager-->Anschlüsse (COM und LPT)
- mit "OK" weiter
-dann folgende Einstellungen eintragen
Symbol rate: [115200]
Data bits: [8]
Parity: [None]
Stop Bits: [1]
Data Flow Control: [None]
und mit "OK" wieder bestätigen
- jetzt gehen wir oben auf Transfer-->Send File...
- im nächsten Fenster gehen wir dann auf "Browse" und wählen die Uboot.bin aus (die wir vorhin runtergeladen haben)
- im gleichen Fenster wählen wir bei "Protocol" [Ymodem] aus
- danach gehen wir unten auf "Send"
- im Anschluß daran die [OK] Taste am Front-Panel gedrückt halten und den Receiver am Kippschalter anschalten
- nach 5 Sekunden ist [Forc] auf dem Display zu sehen. Die [OK] Taste loslassen und die [Links] Taste drücken.
- jetzt sehen wir im HyperTerminal wie der Flash durchläuft
- war das Update erfolgreich, wird [LOAD] auf dem Display stehen.
- Nullmodemkabel (9Polig)
- serielle Schnittstelle am Rchner, bzw. USBtoSeriell Adapter (der natürlich auch am Rechner installiert ist)
- Uboot.bin (siehe Anhang) auf dem Rechner entpacken
- HyperTerminal
Uboot flashen:
- Pingulux ist am Kippschalter ausgeschalten
- Nullmodemkabel mit Rechner und Pingulux verbinden
- HyperTerminal mit der .exe Datei starten
- es öffnet sich ein Fenster, dort könnt ihr einen Namen XYZ für die Verbindung eintragen. Damit braucht man bei späteren Flashvorgängen am selben Gerät nicht immer die Einstellungen eintragen
- mit "OK" weiter
- jetzt die Serielle Schittstellen auswählen (welcher Com-Port bei euch aktiv ist, findet ihr unter Systemsteuerung-->Gerätemanager-->Anschlüsse (COM und LPT)
- mit "OK" weiter
-dann folgende Einstellungen eintragen
Symbol rate: [115200]
Data bits: [8]
Parity: [None]
Stop Bits: [1]
Data Flow Control: [None]
und mit "OK" wieder bestätigen
- jetzt gehen wir oben auf Transfer-->Send File...
- im nächsten Fenster gehen wir dann auf "Browse" und wählen die Uboot.bin aus (die wir vorhin runtergeladen haben)
- im gleichen Fenster wählen wir bei "Protocol" [Ymodem] aus
- danach gehen wir unten auf "Send"
- im Anschluß daran die [OK] Taste am Front-Panel gedrückt halten und den Receiver am Kippschalter anschalten
- nach 5 Sekunden ist [Forc] auf dem Display zu sehen. Die [OK] Taste loslassen und die [Links] Taste drücken.
- jetzt sehen wir im HyperTerminal wie der Flash durchläuft
- war das Update erfolgreich, wird [LOAD] auf dem Display stehen.